Neuste Artikel

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hört Friedrich Merz (r), CDU Bundesvorsitzender und CDU/CSU Fraktionsvorsitzender im Bundestag, zu, als dieser bei der Debatte um das Zustrombegrenzungsgesetz im Plenarsaal im Bundestag spricht.

Nach hitziger Migrationsdebatte: Union am Scheideweg?

Friedrich Merz wollte mit einem umstrittenen Migrationsgesetz punkten - und scheiterte. CDU-Kollegen distanzieren sich - Markus Söder nennt es dagegen einen "steilen Move". Wie geht es für die Union nun weiter?

Klaus Holetschek (r, CSU), Vorsitzender der CSU-Fraktion im Landtag, begrüßt Michael Kretschmer (l, CDU), Ministerpräsident Sachsens, zur Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion.

"Verbietet sich, mit Grünen zu regieren": CDU-Beistand für CSU

Nach dem öffentlichen Streit zwischen Daniel Günther und Markus Söder bekommt die CSU zum Start ihrer Fraktionsklausur CDU-Unterstützung aus Sachsen. Ministerpräsident Kretschmer spricht der CSU in Banz aus der Seele – bei den Grünen und bei der AfD.

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz und CSU-Chef Markus Söder in Seeon

Söder, Merz und Günthers Pfeile: Harmonie und Zoff bei CDU/CSU

"Gleichschritt", "gemeinsam", "geschlossen": Zum Start ins Wahljahr beschwören die Spitzen von CDU und CSU die Harmonie. Getrübt wird sie durch Zoff zwischen Markus Söder und Daniel Günther. CDU-Chef Merz äußert sich salomonisch – aber klar.

Alexander Dobrindt und Markus Söder nach der CSU-Vorstandssitzung

Nach "Störfeuer"-Vorwurf aus der CDU: Söder kontert

"Störfeuer aus Bayern": Auf die harsche Kritik des CDU-Politikers Günther folgt die Antwort von CSU-Chef Söder: Wer beim Thema Schwarz-Grün "falsch" spiele, gefährde den Erfolg der Union. Mahnende Worte kommen derweil von Hendrik Wüst aus NRW.

IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner am Sonntags-Stammtisch

IG-Metall-Chefin Benner mahnt Gewerkschaften zu Verantwortung

Die IG-Metall-Chefin plädiert für den Vorschlag zweier CDU-Politiker: Im festgefahrenen Tarifkonflikt zwischen der GDL und der Bahn sprach sich Christiane Benner im BR-Sonntags-Stammtisch für das Angebot der Moderatoren de Maizière und Günther aus.

Aufnahmen im Rahmen der Demonstration "Auf die Strasse! Gegen Nazistische Deportationsplaene der AfD" vor dem Roten Rathaus in Berlin, 17.01.2024. Ein Schild mit der Aufschrift "AfD-Verbot jetzt!"

AfD-Verbot: Sinnvoll? Machbar? Gerechtfertigt?

Nach dem Bekanntwerden des "Geheimtreffens" von Potsdam ist die Diskussion über ein AfD-Verbot in vollem Gange. Parteiverbote sind ein drastisches Mittel mit hohen Hürden. Wie sinnvoll wäre ein solches Verfahren gegen die AfD? Possoch klärt!

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holsteins, freut sich nach seiner Wiederwahl im Landtag neben Karin Prien (CDU), Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, und Tobias Koch (CDU), Fraktionsvorsitzender der CDU.

    Ministerpräsident Günther in Schleswig-Holstein wiedergewählt

    Es ist das erste schwarz-grüne Bündnis in Schleswig-Holstein und Ministerpräsident Daniel Günther wird es nun anführen. Am Mittwoch wählte der Landtag den CDU-Politiker in das Amt. Dabei erhielt er ein klares Votum für seine zweite Amtszeit.

    Daniel Günther (CDU, M), Karin Prien (CDU, 3.v.r.), Monika Heinold (Grüne,l), Aminata Touré (Grüne, 2.v.l.), Bernd Buchholz (FDP, 2.v.r.).

      Schleswig-Holstein: Gespräche über Jamaika gescheitert

      Die Wunschkoalition von Ministerpräsident Günther ist vom Tisch. CDU, Grüne und FDP konnten sich bei einem Sondierungsgespräch nicht auf Verhandlungen über eine Neuauflage der Jamaika-Koalition einigen. Folgt nun Schwarz-Grün oder Schwarz-Gelb?

      TSV 1860 München: Trainingsauftakt ohne Chefcoach

      Aufsteiger TSV 1860 München ist mit dem Trainingsauftakt in die Drittliga-Saison gestartet. Trainer Daniel Bierofka war nicht dabei. Sportboss Günther Gorenzel vertritt den 39-Jährigen, der beim Trainer-Lehrgang für seine Lizenz büffelt.

        Seehofer droht Merkel offenbar mit Alleingang

        Im Asylstreit droht Bundesinnenminister Horst Seehofer Kanzlerin Angela Merkel mit einem Alleingang: Sollte es keine Einigung geben, wolle er notfalls per Ministerentscheid handeln und dazu am Montag den Auftrag des CSU-Vorstandes einholen.