Neuste Artikel

Kundgebung der Initiative "Gemeinsam gegen Rechts München"

München: Demos gegen Rechtsextremismus und für Ukraine

Tausende Menschen haben sich am Sonntag zu Demonstrationen in München versammelt. Am Odeonsplatz protestierte ein breites Bündnis gegen Rechtsextremismus. Am Marienplatz versammelten sich Unterstützer der Ukraine – nach dem Eklat im Weißen Haus.

Ludwig "Lucki" Hofmaier läuft auf den Händen über einen Zebrastreifen

BR24 Retro: Handstand-Lucki läuft von Regensburg nach München

Ludwig "Lucki" Hofmaier marschiert auf seinen Händen 132 Kilometer von Regensburg nach München und kommt am 26. Oktober 1964 auf dem Marienplatz an. 1967 schafft es der spätere Antiquitätenhändler sogar bis nach Rom.

Unter dem Titel "Randgruppenkrawall" demonstrieren mehrere Dutzend Menschen in München für eine bessere Inklusion, vorn rechts im Rollstuhl Veranstalterin Patricia Koller bei der Eröffnungsrede.

Demo für Teilhabe behinderter Menschen in München

Unter dem Titel "Randgruppenkrawall" haben sich einige Dutzend Menschen auf dem Münchner Marienplatz versammelt. Sie demonstrieren für mehr Inklusion und damit für eine bessere Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen.

Serbische Fans in München

Serbische Fans nach Ausschreitungen in München in U-Haft

Vor dem EM-Spiel zwischen Dänemark und Serbien feiern Fans in der Münchner Innenstadt. Am Marienplatz kommt es zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und serbischen Anhängern. Die Beamten setzen Schlagstöcke und Pfefferspray ein.

Bereits mehrere Stunden vor dem EM-Duell zwischen Dänemark und Serbien haben sich die Fans beider Lager in der Münchner Innenstadt auf das Spiel eingestimmt. Dänische Fußball-Anhänger feierten im Hirschgarten, serbische am Marienplatz.

EM-Spiel Dänemark gegen Serbien: Tausende Fans feiern in München

Bereits mehrere Stunden vor dem EM-Duell zwischen Dänemark und Serbien haben sich die Fans beider Lager in der Münchner Innenstadt auf das Spiel eingestimmt. Dänische Fußball-Anhänger feierten im Hirschgarten, serbische am Marienplatz.

Schottische Fans auf dem Münchner Marienplatz.

"Bitte verteilt euch": Marienplatz und EM Fan Zone überfüllt

Die Fan Zone im Münchner Olympiapark ist für weitere Besucher geschlossen. Auch der Marienplatz ist laut der Stadtverwaltung "überfüllt". Die Polizei lässt keine Fans mehr auf den Platz. Kurzzeitig hielten dort auch keine S- und U-Bahnen mehr.

Blick hinter den Bauzaun auf die Baustelle der 2. Stammstrecke am Münchner Marienplatz, Foto vom Tag der offenen Baustelle am 08.06.2024.

Blick hinter den hohen Bauzaun: Großprojekt 2. Stammstrecke

Besucher können heute die Großbaustelle zur zweiten Stammstrecke in der Münchner Innenstadt besichtigen. Fachleute vor Ort beantworten Fragen. Nach heutigem Stand soll das Großprojekt bis 2037 fertig werden und über sieben Milliarden Euro kosten.

Hunderte Menschen marschieren über den Münchner Marienplatz

Hunderte Teilnehmer bei Ostermärschen in Bayern

Die Friedensbewegung hat am Karsamstag mit zahlreichen Aktionen auf sich aufmerksam gemacht. In München demonstrierten etwa 850 Menschen auf dem Marienplatz. Einige hundert Menschen fanden sich auch in Erlangen, Würzburg und Aschaffenburg ein.

Zu sehen ist das Glockenspiel am Münchner Rathaus

Stadtrat verwirrt: Was stimmt am Münchner Glockenspiel nicht?

Verstimmung im Münchner Rathaus: Das berühmte Glockenspiel klingt schief, finden einige Stadträte, und wollen die Glocken neu stimmen lassen. Das zuständige Baureferat reagiert - und hat mehrere Überraschungen zum Glockenspiel parat. Was ist da los?

Faschingsumzug der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt in München 2018

Faschingsumzüge: Strenge Auflagen setzen Vereine unter Druck

Mit dröhnendem Bass über den Marienplatz: Der Münchner Faschingsumzug begeistert jährlich Zehntausende Menschen - und stellt die Veranstalter vor immer mehr Probleme. Wie ein Verein gegen die Hürden ankämpft, während sich andere geschlagen geben.