Neuste Artikel

Die Pinakothek der Moderne und die Alte Pinakothek im Kunstareal.

NS-Raubkunst? Eine Liste mit vielen Fragezeichen

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen sind offenbar im Besitz von etwa 200 Kunstwerken, die intern als Raubkunst markiert wurden. Das legt eine Recherche der SZ nahe. Der Fall ist brisant.

Die Pinakothek der Moderne und die Alte Pinakothek gehören zu den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.

Staatsgemäldesammlungen informierten wohl nicht über Raubkunst

Einer Recherche der SZ zufolge sind die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Besitz von etwa 200 Kunstwerken, die intern eindeutig als Raubkunst markiert wurden - ein Restitutionsverfahren wurde jedoch nicht eingeleitet.

Müsste eigentlich zurückgegeben werden: Die Bronzebüste "Fernande" von Pablo Picasso

Restitutionsdebatte: Verzögert Bayern Rückgabe von Raubkunst?

Spielt Bayern auf Zeit? Eigentlich sollten drei Gemälde des in der Nazizeit enteigneten jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim an die Nachfahren zurückgegeben werden. Doch das verzögert sich – auch aufgrund eines neuen Verfahrens.

Franz Marc Museum zeigt die Landschaften von Paul Klee

Die Pinakothek der Moderne in München zeigt derzeit eine Paul-Klee-Ausstellung. Zeitgleich sind im Franz Marc Museum in Kochel am See seine Landschaften zu sehen – eine kleine aber exquisite Schau des Vertreters der klassischen Moderne.

Rundschau-Magazin: Wolbergs muss vor Gericht

Weitere Themen: Interview mit Wolbergs Vertreterin Maltz-Schwarzfischer +++ Bundestag beschließt Untersuchungsausschuss im Fall Amri +++ Einstellungsrekord bei der bayerischen Polizei +++Franz Marc Museum zeigt Landschaften von Paul Klee

    Große Paul-Klee-Ausstellung in München

    In der Pinakothek der Moderne in München ist bis zum 10. Juni eine große Ausstellung von Werken Paul Klees zu sehen. Sie befasst sich mit seiner Zeit als Lehrer am Bauhaus 1920 bis 1931. Von Stefan Mekiska

    Paul-Klee-Ausstellung in Kochel

    Kandinsky, Münter oder Marc - die Bilder der Künstler-Gruppe "Blauer Reiter" sind in Museen auf der ganzen Welt zu bestaunen. In diesem Jahr gilt ein besonderer Blick den Werken von Paul Klee, unter anderem in Kochel am See.

    Fritz Winter unterwegs zu den "Triebkräften der Erde"

    Mit dem Maler Fritz Winter (1905 -1976), dem Schüler von Paul Klee, beginnt die Pinakothek der Moderne, erste Spuren zu legen zur ihrer im März anhebenden großen Schau: "Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses". Von Stefan Mekiska