Neuste Artikel

Pflegekräfte auf dem Flur in einem Pflegeheim

Gerlach wirbt mit Online-Elternabenden für Pflegeberuf in Bayern

Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach wirbt angesichts des Pflegekräftemangels verstärkt für den Beruf. Online-Elternabende sollen niederschwellig über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren und dabei Eltern und Jugendliche gleichzeitig erreichen.

Die gestiegenen Beiträge zur Pflegeversicherung bringen manchen Heimen wenig. Der Grund: Ihnen fehlt Pflegepersonal, um möglichst viele Heimplätze zu besetzen. Das heißt: weniger Geld aus der Pflegeversicherung - mit Folgen für die Heime und ihre Bewohner

Bayerische Pflegeheime: Wenig Personal, noch weniger Geld

Fehlendes Pflegepersonal bedeutet, dass weniger Heimbewohner betreut werden können und dass es weniger Geld aus der Pflegekasse gibt. Für die Heime und ihre Bewohner hat das drastische Folgen, wie Recherchen des BR-Politikmagazins Kontrovers zeigen.

Luca Matz legt einem Patienten eine Manschette zum Blutdruckmessen an.

Als Quereinsteiger zum Herzensjob: Ingenieur wird Pfleger

Luca Matz ist 32 Jahre alt und hat ein abgeschlossenes Studium: er ist Werkstofftechnik-Ingenieur. Seit Herbst ist er allerdings wieder in der Ausbildung: als Pflegefachkraft am Klinikum Ingolstadt. Quereinsteiger wie er sind längst unverzichtbar.

Eine Mitarbeiterin eines ambulanten Pflegedienstes bei einer Patientin.

Ambulante Pflegedienste: Azubis dringend gesucht

In der Pflege herrscht Personalmangel. Nur wenige junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung in diesem Bereich. Vor allem bei ambulanten Diensten ist das spürbar. Doch trotz vieler Schwierigkeiten ist es für Pflegende oft ein Traumjob

Symbolbild: Impfpflicht gegen Corona

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Viele Fragen offen

Die Impfpflicht im Gesundheitswesen ist beschlossene Sache. Doch aus den Ländern kommt Kritik: Die einrichtungsbezogene Impfpflicht sei vom Bund schlecht vorbereitet: Was bedeutet das für Mitarbeiter in der Pflege, Patienten und ihre Angehörigen?

Auf der Intensivstation im Klinikum Traunstein wird ein Intensivpatient versorgt.

Angespannte Lage auf der Traunsteiner Intensivstation

Traunsteiner Intensivstation, Stand gestern Abend 17 Uhr: 33 Patienten müssen versorgt werden, 17 davon sind Covid-Patienten. 13 davon sind nicht geimpft. Überlegt handeln müssen Ärzte und Pfleger im Fall eines 35-Jährigen.

MdB Emmi Zeulner, CSU im Kontrovers-Interview

Pflegenotstand: Politik hätte früher reagieren können

Die CSU-Bundestagsabgeordnete und ausgebildete Krankenpflegerin Emmi Zeulner räumt im Interview mit dem BR-Politikmagazin Kontrovers einen Pflegenotstand ein. In der kommenden Legislaturperiode sei eine Reform der Pflege nötig.

Rundschau-Magazin: Aktuelle Folgen der Hitze

Wie wirken sich die Sanktionen gegen den Iran auf Deutschland aus? +++ 24 Stunden Betreuung durch Pflegekräfte aus Osteuropa: +++ Höhepunkte von den European Championships in Glasgow und Berlin +++ Bayreuther Festspiele: Festival Junger Künstler +++

    Spahn will mehr Pflegekräfte aus dem Ausland holen

    Wegen des Pflegekräftemangels will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mehr Pflegekräfte aus dem Ausland holen. "Pflegekräfte aus unseren Nachbarländern einzuladen, ist die nächstliegende Option", sagte Spahn der "Rheinischen Post".