Neuste Artikel

Rumäniens scheidender Präsident Klaus Johannis (Archiv)

Rumäniens Präsident Iohannis erklärt seinen Rücktritt

Nach der Annullierung der ersten Runde der Präsidentenwahl hatte es Kritik am Verbleib von Klaus Iohannis im Amt gegeben. Jetzt will Rumäniens Präsident zurücktreten. Er kommt damit einem Amtsenthebungsantrag der rechtsextremen Opposition zuvor.

Symbolbild: Produktionsanlage für Holzfaser-Dämmstoffplatten, gebaut vom schwäbischen Maschinenbau-Unternehmen Grenzebach

US-Wahlen: Worauf schwäbische Firmen hoffen

Schwäbische Unternehmen blicken gespannt auf die bevorstehende US-Präsidentenwahl. Denn für viele von ihnen sind die USA ein wichtiges Geschäftsfeld. Ob Trump oder Harris: In jedem Fall wünschen sich die Firmenchefs weniger Zölle und Beschränkungen.

Buttons mit dem Aufruf an der US-Wahl teilzunehmen

US-Wahlkampf: Demokraten auf Stimmenfang in Amberg

Am 5. November wird in den USA gewählt. In der Oberpfalz leben viele Amerikaner, wegen der US-Truppenübungsplätze. Demokraten haben jetzt in Amberg US-Amerikaner dazu aufgerufen, ihr Wahlrecht auch im Ausland zu nutzen.

Menschen gehen in München aus Solidarität mit Venezuela auf die Straße

Solidarität mit Venezuela - Demo auch in München

Nach der von Betrugsvorwürfen überschatteten Präsidentenwahl in Venezuela hat die Opposition auf der ganzen Welt zu Protesten aufgerufen. Rund 350 Teilnehmende kamen auch in München zu einer Kundgebung.

Ein Demonstrant mit einem Bild über den Schultern von dem gestorbenen Regimegegner Alexei Nawalny steht vor dem russischen Generalkonsulat.

Nach dem Tod von Nawalny: EU verhängt Sanktionen gegen Russland

Vor rund einem Monat starb der russische Oppositionelle Alexej Nawalny unter ungeklärten Umständen in Lagerhaft. Einen Tag nach der Präsidentenwahl in Russland verständigten sich die Außenminister der EU jetzt auf Konsequenzen.

"Wahlhelfer" sortieren Stimmzettel

"Gib dir einen Ruck": So veralbern Russen Putins "Wahlergebnis"

Selbst Propagandisten sollen die offiziell verbreiteten Zahlen für "übertrieben und unnötig" halten. Die Kommentarspalten der Medien quellen über mit spöttischen Bemerkungen zu Putins Sieg bei der Präsidentenwahl.

Wladimir Putin

Russlands Präsident Putin sichert sich seine fünfte Amtszeit

Die Abstimmung galt als weder frei noch fair: Die russische Wahlbehörde meldet den Sieg von Wladimir Putin bei der Präsidentenwahl. Laut Teilergebnissen erhielt der 71-Jährige rund 87 Prozent der Stimmen. Kremlgegner sprechen von erfundenen Zahlen.

In Berlin will die Oppositionelle Julia Nawalnaja ihre Stimme abgeben.

Nawalnaja bei Anti-Putin-Demo in Berlin – Festnahmen in Russland

Bei friedlichen Protesten gegen die von Manipulationsvorwürfen begleitete Präsidentenwahl wurden am Sonntag in Russland Dutzende Menschen festgenommen. Die russische Oppositionelle Julia Nawalnaja tauchte bei einer Anti-Putin-Demo in Berlin auf.

Kämpfer des Freiwilligenkorps aus russischen Bürgern stehen während einer Pressekonferenz unweit der Grenze im Oblast Sumy auf einem Mannschaftstransportwagen. (Archivbild)

Anti-Putin-Milizen greifen Grenzorte in Russland an

Unruhe vor der Präsidentenwahl: Kreml-feindliche Kämpfer greifen Grenzorte in Russland an, eine Miliz meldet die Eroberung eines Dorfs. Ukrainische Drohnen- und Raketenangriffe auf Energieeinrichtungen verschärfen die Spannungen.

Donald Trump will bei der US-Präsidentenwahl im November erneut kandidieren. Nun stellt ein dritter Bundesstaat infrage, ob er an den Vorwahlen teilnehmen darf. Entscheiden muss das Oberste Gericht.

    Trump droht Wahlausschluss auch in Illinois

    Donald Trump will bei der US-Präsidentenwahl im November erneut kandidieren. Nun stellt ein dritter Bundesstaat infrage, ob er an den Vorwahlen teilnehmen darf. Entscheiden muss das Oberste Gericht.