Neuste Artikel

Welt-AIDS-Konferenz in München

Welt-AIDS-Konferenz erstmals in München

Eine HIV-Infektion muss kein Todesurteil mehr sein. Dennoch sind HIV und AIDS weiterhin weltweit eine große Gefahr. Auf der Welt-AIDS-Konferenz in München suchen ab heute Wissenschaftler, Aktivisten und Politiker nach Lösungen.

Blutlache auf dem Boden (Symbol- und Archivbild)

Zahl der Hinrichtungen auf höchstem Stand seit 2015

Die Zahl der Exekutionen ist 2023 gestiegen - die Zahl der Staaten, die laut "Amnesty International" Hinrichtungen durchführen, aber gesunken. Auf ein Land entfallen fast drei Viertel der Fälle. Ein Staat fehlt jedoch in der Statistik.

ARCHIV - 24.10.2023, Nordrhein-Westfalen, Köln: Fußball: Premiere des Dokumentarfilms «Daum - Triumphe & Skandale» in der Residenz: Christoph Daum steht auf dem Roten Teppich.

Ex-Bundesliga-Trainer Christoph Daum: "Mir geht es so weit gut"

"Mir geht es so weit gut", sagt der ehemalige Bundesliga-Trainer Christoph Daum in Blickpunkt Sport. Die Diagnose Krebs sei kein Todesurteil mehr. Eine Rückkehr in den Trainerberuf wäre für den 70-Jährigen "eines der größten Glücksmomente."

ARCHIVBILD: Eine Gruppe Exil-Iraner protestieren für Toomaj Salehi in Oslo am 08.07.2023. Sie tragen Masken mit Salehis Konterfei über ihren Gesichtern.

Todesurteil gegen iranischen Rapper: Die Angst des Regimes

Es war ein Schock für die iranische Gesellschaft und die Welt: Die Nachricht, dass der Rapper Toomaj Salehi zum Tode verurteilt wurde. Das Regime wolle die Leute damit einschüchtern, sagen Experten – es gehe dabei aber ein hohes Risiko ein.

A tank of Ukrainian army on the frontline near Ugledar and Marinka in Donetsk Oblast, Ukraine on February 15, 2023

Ukraine-Krieg einfrieren: Friedenslösung oder Todesurteil?

Sollte der Krieg gegen die Ukraine eingefroren werden? Die Debatte darüber wird teils heftig geführt. Ist diese Idee wirklich so abwegig oder lohnt es sich, ernsthafter darüber nachzudenken? Possoch klärt!

Hendrik und Charlotte Kiefner stehen zwischen zwei Pferden auf einer Weide auf dem Grieshof

Wird eine Stromtrasse zum Todesurteil für das "Pferdeparadies"?

Neue Stromtrassen sollen Strom aus dem windreichen Norden in den Süden transportieren. Dafür wird quer durchs Land jede Menge Erde aufgerissen und dicke Erdkabel verlegt. Die Pferdepension am Grieshof in der Rhön bangt deswegen um ihre Existenz.

Die undatierte Aufnahme zeigt den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd in einem Teheraner Revolutionsgericht.

Todesurteil für Deutsch-Iraner: Gericht im Iran bestätigt Strafe

Wann der Deutsch-Iraner Sharmahd hingerichtet werden soll, ist unklar. Der Oberste Gerichtshof im Iran hat das Todesurteil aber bestätigt. Das Auswärtige Amt kritisiert das Todesurteil als "inakzeptabel" und will sich weiter für Sharmahd einsetzen.

Iranische Botschaft in Berlin (Archivbild)

    Deutschland weist iranische Diplomaten nach Todesurteil aus

    Nach dem Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) reagiert: Zwei Angehörige der iranischen Botschaft wurden aufgefordert, Deutschland zu verlassen.

    Die undatierte Aufnahme zeigt den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd in einem Teheraner Revolutionsgericht.

    Deutsch-Iraner in Teheran zum Tode verurteilt

    Im Iran ist der Deutsch-Iraner Sharmahd wegen Terrorvorwürfen zum Tode verurteilt worden. Amnesty International missbilligte das Urteil als "zutiefst unmenschlich und grausam". Außenministerin Baerbock bezeichnete es als "absolut inakzeptabel".

    Die beiden jetzt verurteilten Brüder auf der Anklagebank des Kriminalgerichts Moabit (Archivbild)

    Urteil im Koffer-Mord-Prozess: Lebenslange Haft

    Nach der Flucht aus Afghanistan beginnt die 34-Jährige ein freieres Leben. Das war ihr Todesurteil, so ein Berliner Gericht heute. Ihre Brüder hätten sie ermordet und die Leiche im Zug nach Donauwörth gebracht. Das Urteil dafür: lebenslange Haft.