Neuste Artikel

Symbolbild: Himmel mit Wolken und Sonne

Klimaschutz: Wissenschaftler rufen Politik zum Handeln auf

Zur ersten Sitzung des neuen Bundestags richten Wissenschaftler einen dringenden Appell an die Politik: Das Klima-Problem müsse mehr Beachtung finden. Forschende der Universität Bayreuth haben die Aktion initiiert.

Portrait von Finn Große-Freese im SVB-Hallenbad.

Bayreuther ist jüngster Profi bei der Triathlon-WM auf Hawaii

Finn Große-Freese ist erst 23 Jahre jung und bereits Triathlon-Profi. Am Samstag gibt er sein Debüt bei der Ironman-WM auf Hawaii. Dort ist er der jüngste Profi-Athlet im Starterfeld und will zeigen, was in ihm steckt.

Titanwurz im Ökologisch-Botanischen Gartens der Uni Bayreuth am 5. August 2024

Titanwurz in Bayreuth: 3.000 Besucher am Wochenende

Die dritte blühende Titanwurz des Ökologisch-Botanischen Gartens der Uni Bayreuth hat am Wochenende rund 3.000 Besucher in die Gewächshäuser gelockt. Auch am heutigen Montag kann die Blüte der größten Blume der Welt noch betrachtet werden.

Mehre Wahlplakate sind unscharf nebeneinander zu sehen.

Angriffe auf Politiker: Härtere Strafe nötig? Was Experten sagen

Angriffe auf Politikerinnen und Politiker häufen sich. Nun werden härtere Strafen bei Attacken auf Mandatsträger diskutiert. In den Kommentarspalten fragen BR24-User: Braucht es das überhaupt? Experten des Strafrechts haben eine klare Meinung.

Hinweisschild auf Drohnenflüge im Nürnberger Reichswald

Forschungsprojekt lässt Drohnen im Kampf gegen Misteln steigen

Die Mistel setzt den Kiefern in Nordbayern zu: Immer mehr Bäume sind von dem Halbschmarotzer befallen, der ihnen in den Wipfeln das Wasser abzapft. Ein Forschungsprojekt untersucht nun in luftiger Höhe nach den Gründen – und möglichen Lösungen.

Ein Versuchsaufbau bei dem die Leistungsfähigkeit der verbesserten Natrium-Ionen-Batterien getestet wird.

Kann Natrium bald teures Lithium in Akkus ersetzen?

Leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus stecken vom Laptop bis zu Elektroautos überall drin. Doch Lithium ist teuer, sein Abbau umweltschädlich. Die Alternative: Natrium-Ionen-Akkus. Bayreuther Forscher konnten deren Leistung nun deutlich steigern.

Alice Weidel (Archivbild)

Plagiatsvorwurf: Uni Bayreuth prüft Weidels Doktorarbeit

Wegen des Verdachts auf Plagiate prüft die Uni Bayreuth derzeit die Dissertation von AfD-Parteichefin Weidel. Zuvor hatte die Hochschule ein Plagiatsverdachtsgutachten erreicht. Mit einem ersten Ergebnis ist nicht vor Ende Januar zu rechnen.

Studierende in einem Hörsaal

Studentenleben beginnt für tausende Erstsemester in Franken

An den Universitäten in Ober- und Mittelfranken beginnen heute die Vorlesungen des neuen Wintersemesters. Das bedeutet für rund 9.000 junge Leute den Einstieg ins Studentenleben. BWL und Wirtschaftswissenschaften sind besonders beliebt.

Drei Menschen stehen vor Wandgärten und betrachten eine Pflanze.

99 Prozent weniger Wasser: Wandgärten mit Weltraumtechnik

Ein Bayreuther Startup hat einen vertikalen Wandgarten für Innenräume entwickelt, der mit wenig Wasser und ohne Erde auskommt. Dahinter steckt Aeroponik. Auch in der Internationalen Raumstation ISS wachsen Gemüse und Kräuter auf diese Art.

Das Bayreuther Stadtbad.

"Trickserei"? Vorwürfe nach Stadtbad-Schließung in Bayreuth

Das Bayreuther Stadtbad schließt ab Montag für unbestimmte Zeit. Hintergrund ist angeblich Personalmangel. Während manche Stadträte einen anderen Grund vermuten und eine dauerhafte Schließung befürchten, nennen die Stadtwerke tiefergehende Probleme.