Aylin Doğan

Aylin Doğan

Autorin

    Alle Inhalte von Aylin Doğan

    6 Beiträge
    Die Band "Lady Parts", bestehend aus fünf muslimischen Frauen.

    Fünf Muslimas für den Punk: Serie "We are Lady Parts"

    Die fiktive Band "Lady Parts" ist was Besonderes, sie besteht aus fünf Muslimas. Manche tragen Kopftuch, eine trägt sogar eine Vollverschleierung. Und dann machen sie auch noch Punk. Starke Gegensätze, an die sich diese britische Serie herantraut.

    Labubu-Figuren in einem "Pop Mart"-Store in Peking.

    Erster Labubu-Laden in Berlin: Woher kommt der Hype?

    Menschen nehmen vieles in Kauf, um die seltsamen Plüschtiere zu ergattern, besonders in den USA, Asien und Großbritannien. Und jetzt auch in Berlin, wo eine Filiale des chinesischen Labubu-Vertriebs "Pop Mart" eröffnet. Was steckt hinter dem Trend?

    TikToker "Streichbruder" in einer japanischen U-Bahn.

    "Streichbruder nervt": Bayerischer Influencer stört in Japan

    Influencer und andere Internetpersönlichkeiten, die in Japan unangenehm auffallen, machen immer wieder von sich reden. Derzeit wird auf Social Media wegen eines jungen Rosenheimers diskutiert, wie man sich in Japan zu benehmen hat.

    Döner (Symbol- und Archivbild)

    Fast-Food-Exportschlager: Kommt der Döner wirklich aus Berlin?

    Der Döner ist ein "deutsches Nationalgericht", unser Fast-Food-Exportschlager. Überall ist zu hören: Er wurde in Berlin erfunden, von einem türkischen Einwanderer. Doch stimmt das wirklich? Eine Spurensuche zwischen Bursa, Berlin und Reutlingen.

    Anja Böhner mit ihrem Sohn Ludwig

    Auf Kosten der Kinder: HNO-Ärzte streiten mit Krankenkassen

    Mandeln, Polypen, Paukenröhrchen: Diese OPs sind eigentlich Routine und zählen zu den häufigsten Eingriffen in der Kindermedizin. Doch einige Ärzte führen diese Operationen nur noch selten oder nicht mehr durch. Der Grund: ein Streit ums Geld.

    Protagonistin Dobrina D. schaut verzweifelt zur Seite.

    Pflege um jeden Preis: Das Geschäft mit der 24-Stunden-Betreuung

    In Deutschland gibt es über fünf Millionen Pflegebedürftige. Pflegeheime werden teurer, die Betreuung zu Hause oft nicht möglich. Ausländische 24-Stunden-Betreuungskräfte sind gefragt. Für sie ist es aber ein Geschäft ohne verbindliche Regelungen.