Benedikt Mahler

Benedikt Mahler

BR-Reporter

Benedikt Mahler ist Autor, Regisseur und Produzent für Hörfunk und im Team der Bayern 2 Digital-Redaktion. Der Allgäuer wurde an der Hochschule für Fernsehen und Film, sowie an der Theaterakademie August Everding zum Kulturjournalisten ausgebildet. Er arbeitete unter anderem für die Süddeutschen Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Als BR-Journalist befasst er sich hauptsächlich mit kultur- und gesellschaftspolitischen Themen.

Alle Inhalte von Benedikt Mahler

8 Beiträge
Katharina Bach und Samuel Koch in "Wallenstein" von Jan-Christoph Gockel

Köche und Söldner: "Wallenstein" an den Münchner Kammerspielen

Sieben Stunden Theater, so starten die Münchner Kammerspiele in die neue Spielzeit: Hausregisseur Jan-Christoph Gockel inszeniert Schillers "Wallenstein" als Schlachtfest in sieben Gängen und mit Samuel Koch in der Hauptrolle.

Schüler während einer Schulaufgabe.

Tagesgespräch: Was halten Sie von spontanen Tests in der Schule?

Unangekündigte Tests sorgen für Stress bei Schülern. Kultusministerin Stolz wollte über Alternativen diskutieren. Doch Ministerpräsident Söder stellt klar: "Exen bleiben". Wie stehen Sie zu dieser Debatte?

ARCHIV - 28.07.2023, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Delegierte gehen vor dem Parteilogo bei dem AfD-Bundesparteitag in Magdeburg. (zu dpa: «Abgeordnete mehrerer Fraktionen für AfD-Verbotsverfahren») Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tagesgespräch: Diskussion um AfD-Verbot - Was halten Sie davon?

Eine fraktionsübergreifende Initiative von Bundestagsabgeordneten will ein Verbotsverfahren gegen die AfD anstoßen. Wie stehen Sie zu dem Antrag und zu einem Verbot der zum Teil rechtsextremen Partei? Diskutieren Sie mit uns unter: 0800 - 94 95 95 5.

01.10.2024, Israel, Nordisrael: Panzer der israelischen Armee manövrieren in einem Bereitstellungsraum im Norden Israels nahe der israelisch-libanesischen Grenze. Foto: Baz Ratner/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tagesgespräch: Wie blicken Sie auf die Kämpfe im Nahen Osten?

Israel greift weiter die mit Iran verbündeten Milizen an – die Huthis im Jemen, die Hisbollah im Libanon. Mit der Bodenoffensive droht eine weitere Eskalation. Was denken Sie über den Konflikt? Diskutieren sie mit uns unter: 0800 - 94 95 95 5.

Das Logo von Bündnis 90/Die Grünen ist vor einem Landesparteitag zu sehen.

Tagesgespräch: Wie geht es weiter mit den Grünen?

Die Grünen in ganz Europa sind in der Krise. Auch in bei der Österreich-Wahl hat sich die Partei nun fast halbiert. In Deutschland gab es nach den letzten Wahlen einige Rücktritte. Wie blicken Sie darauf? Rufen Sie an: 0800 - 94 95 95 5.

PRODUKTION - 09.04.2024, München: Am Augustiner-Keller in der Arnulfstraße in München verweist ein Schild auf das Hausrecht und untersagt damit den Konsum von Cannabis in jeglicher Form. Das betrifft auch den zugehörigen großen Biergarten. (zu dpa: Keks zur Maß: Brotzeit in Bayerns Biergärten mit Cannabis-Gebäck?) Foto: Simon Sachseder/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Trinken ja, kiffen nein - Doppelmoral oder Gesundheitsschutz?

Die Teil-Legalisierung von Cannabis konnte die CSU nicht stoppen. Als Reaktion setzt sie nun auf weitreichende Kiff-Verbote in öffentlichen Bereichen. Notwendiger Gesundheitsschutz oder trotziger Eigensinn? Diskutieren Sie mit uns: 0800 / 94 95 95 5.

14.02.2024, Baden-Württemberg, Biberach an der Riß: Plakate mit der Aufschrift «Wahl Lügen» stecken während einer Demonstration vor der Stadthalle zum politischen Aschermittwoch der baden-württembergischen Grünen in einem Misthaufen. Foto: Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tagesgespräch: Nach Protesten: Warum polarisieren die Grünen so?

Wegen aggressiver Protestaktionen haben die Grünen ihren Polit-Aschermittwoch abgebrochen. Selten wurde eine Partei in Deutschland derartig attackiert. Warum sehen so viele Bürger in den Grünen ein Feindbild? Diskutieren Sie mit: 0800 / 94 95 95 5.

Eine aufgenähte Deutschlandflagge auf einer Uniform

Wehrhafte Bundeswehr: Auf mögliche Konflikte vorbereiten

Bald beginnt das Nato-Großmanöver "Steadfast Defender" mit deutscher Beteiligung, allgemein steht die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen. Könnte die Wehrpflicht helfen? Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter äußert im BR-Gespräch einige Bedenken.