Hannah Schlenker

Hannah Schlenker

Dokumentarin am Recherchedesk der BR-Archive

Hannah Schlenker recherchiert und präsentiert der BR24 Redaktion die BR24 Retro-Stücke aus dem umfassenden Reservoir der BR Archive.

    Alle Inhalte von Hannah Schlenker

    18 Beiträge
    Mann mit Holzhammer bei der Arbeit auf der Theresienwiese

    BR24 Retro: Aufbau der Wiesn 1961

    Schon Wochen vor dem Anstich wird auf der Theresienwiese im Akkord gehämmert und geschraubt, um die Festzelte aufzubauen. Der Anblick der Oktoberfestbaustelle löst in manch einem große Vorfreude aus.

    Ferienjobs für Schüler

    BR24 Retro: Ferienjobs für Schüler

    Weiterackern statt Erholung? Die Sommerferien nutzen manche Schüler dazu, mit Ferienjobs Geld zu verdienen. 1965 konnte man als Zusteller bei der Münchner Post seinem Traum von der eigenen Gitarre oder dem Führerschein näherkommen.

    Kinder beim Einkauf am Kiosk

    BR24 Retro: Geld für gute Noten?

    Die Sommerferien sind zum Greifen nah, nur die Zeugnisse können die Stimmung noch trüben. Alle Schüler hoffen auf gute Noten, manche auch deshalb, weil sie zur Belohnung Geld von ihren Eltern bekommen. Ein kritischer Blick aus dem Jahr 1975.

    Teilnehmer am Festumzug in Kaufbeuren

    BR24 Retro: Tänzelfest in Kaufbeuren 1976

    Jeden Juli erwecken zahlreiche Kaufbeurer Kinder die Geschichte ihrer Stadt zum Leben. Beim Tänzelfest 1976 wirkten 350 von ihnen mit. Höhepunkte sind der nachgespielte Empfang von Kaiser Maximilian I. und der Festumzug in historischen Gewändern.

    Einsatzkräfte auf der Suche nach Lawinenopfern

    BR24 Retro: Lawinenunglück auf der Zugspitze 1965

    Am 15. Mai 1965 ereignete sich am Schneefernerhaus ein schweres Lawinenunglück. Zehn Menschen starben und 21 Menschen wurden schwer verletzt.

    Historische Gebäude in der Altstadt

    BR24 Retro: 1.000 Jahre Burghausen

    Vor 1.000 Jahren wurde die Stadt Burghausen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das historische Flair der Altstadt hat sich trotz zahlreicher Hochwasser bis heute erhalten. Wie lebendig es auf dem Stadtplatz zugeht, konnte man auch 1975 beobachten.

    Mädchen beim Bemalen eines Ostereis

    BR24 Retro: Ostereier bemalen 1961

    Was wäre Ostern ohne die bunt gefärbten Eier? Im fränkischen Dorf Aufseß legen sich die Schulkinder 1961 mit Pinsel und Farbe mächtig ins Zeug. Ihre liebevoll bemalten Ostereier sind als Schmuck für den Osterbrunnen im Ort gedacht.

    Sonnenanbeter am Monopteros

    BR24 Retro: Frühlingswetter in München 1962

    Heute wie damals sehnen sich die Menschen nach dem Ende des nasskalten Winterwetters. So genießen Jung und Alt 1962 die ersten warmen Sonnenstrahlen in München – ob am Monopteros im Englischen Garten oder auf einer Parkbank.

    Eine Frau mit Clownsnase

    BR24 Retro: Tanz der Marktfrauen 1961

    Am Faschingsdienstag verwandelt sich der Viktualienmarkt in München traditionell in einen wilden Faschingsreigen. Höhepunkt ist auch 1961 bereits der Tanz der Marktweiber in bunten Kostümen, der viele Schaulustige anzieht.

    Frau beim Spielen mit der Rennbahn Carrera Jet Apollo. Zwei Männer schauen dabei zu.

    BR24 Retro: 75 Jahre Nürnberger Spielwarenmesse

    Die Fortschritte in der Raumfahrt inspirieren Anfang 1969 auch die Spielzeughersteller. Auf einer Rennbahn umkreist Apollo 8 den Mond, ihr gelingt sogar die Landung - vor der echten Apollo 11. 1950 fand die erste Spielwarenmesse in Nürnberg statt.