Isabella Kroth

Isabella Kroth

Journalistin, Autorin, Moderatorin

    Alle Inhalte von Isabella Kroth

    20 Beiträge
    Miniaturfiguren stehen auf unterschiedlich großen Münzhaufen.

    Vorstandsgehälter: "Schere geht weiter auseinander"

    Die IG Metall übt scharfe Kritik an den Gehältern der Vorstandsvorsitzenden deutscher Aktiengesellschaften. Denn diese sind im vergangenen Jahr trotz Wirtschaftsflaute weiter gestiegen.

    Altbau mit Schild am Gartenzaun "Zu Verkaufen-Grundstueck fuer 1 EFH"

    Kaufen statt Mieten? Wo sich Eigentum in Bayern noch lohnt

    Die Mieten in Bayerns Städten steigen weiter. Der Kauf einer Immobilie gilt vielen als unerschwinglich. Doch eine neue Analyse zeigt: In manchen Regionen Bayerns ist Wohneigentum wieder greifbar. Wer profitiert – und wer kaum eine Chance hat.

    Ein älterer Mann arbeitet in einer Firma an einem Tablet, im Vordergrund ein Solarmodul (Archiv- und Symbolbild)

    Arbeiten trotz Rente: Notlösung oder Modell mit Zukunft?

    Die Zahl der Menschen, die im Ruhestand arbeiten, steigt. Das wirkt dem Fachkräftemangel entgegen und bringt Senioren Geld neben der oft spärlichen Rente. Eine Win-win-Situation für Unternehmen und Rentner – oder nur eine Ausweichlösung?

    Schaufensterpuppen sind in einem Geschäft in Folie eingewickelt und warten darauf, ausgepackt zu werden.

    Neustart nach der Insolvenz – wie das gelingt

    Eine Insolvenz muss nicht das Ende sein. Der Partyartikel-Händler Feiermeier aus Nürnberg ist ein Beispiel dafür, wie ein Neustart gelingen kann. Was es dafür braucht: Mut, viel Einsatz – und ein bisschen Glück.

    An einem Haengeregister steht der Schriftzug Rente mit 63.

    Rente mit 63 vor dem Aus? Warum das Modell so umstritten ist

    Viele Politiker und Unternehmer fordern den Ausstieg aus der Rente mit 63. Denn die Rentenkasse steht vor finanziellen Engpässen und es fehlt an Fachkräften. Zudem profitieren in vielen Fällen nicht die, für die das Konzept ursprünglich geplant war.

    Steigender Kostendruck: Freie Träger in der Krise

    Steigender Kostendruck: Freie Träger in der Krise

    Freie Träger wie Diakonie, Caritas oder die Arbeiterwohlfahrt AWO haben den Auftrag, anderen zu helfen: Alten und Pflegebedürftigen, Kindern, Jugendlichen und Migranten. Aber immer mehr Einrichtungen im Sozialsektor müssen aufgeben.

    Medaillen von Josia Topf

    Wie gut ist das inklusive Sportangebot in Bayern?

    Josia Topf aus Erlangen hat bei den Paralympics in Paris Gold, Silber und Bronze gewonnen. Der Schwimmstar aus Franken macht Mut. Doch noch immer ist Sport für Menschen mit Behinderung keine Selbstverständlichkeit.

    Notfallsanitäter Tobias Weber versorgt im Rettungswagen einen Patienten.

    Rettungsdienste in Not: Wie sich die Arbeit erleichtern ließe

    Mehr Einsätze, gestiegene Kosten und jetzt auch noch die Krankenhausreform: Rettungsdienste klagen, dass die Belastung immer größer und die Arbeit immer mehr wird. Dabei gibt es bereits Lösungsansätze, die in Bayern getestet werden.

    Auszubildende in einer Schreinerei

    Handwerk: Weiblicher Nachwuchs gesucht – viele Lehrstellen offen

    Ob Handwerk, Handel, Industrie – der bayerische Ausbildungsmarkt bietet beste Chancen für Jugendliche auf eine Lehrstelle. Viele Betriebe haben bereits losgelegt. Noch sind aber viele Lehrstellen unbesetzt. Und: Mehr weiblicher Nachwuchs ist gesucht.

    Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.

    Zurück ins Büro? So gehen Firmen in Bayern mit Homeoffice um

    Während in den USA große Konzerne Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurück ins Büro rufen, halten große Unternehmen in Bayern weiter an den bisherigen Reglungen fest. Homeoffice hat sich in der Arbeitswelt etabliert.