Julia Lamour

Julia Lamour

    Alle Inhalte von Julia Lamour

    6 Beiträge
    Das Frankfurter Bankenviertel

    Krise oder Konjunktur? So geht es der Wirtschaft wirklich

    Deutschlands Wirtschaft steht unter großem Druck. Darin sind sich Wirtschaftsforscher einig. Auf der einen Seite straucheln viele Unternehmen, auf der anderen Seite herrscht an der Börse Feierlaune. Wie steht es also tatsächlich um die Konjunktur?

    Eine Menschenmenge steht auf einem Platz und schwenkt zum 1. Mai Flaggen, auf denen unter anderem das Logo des DGB zu sehen ist.

    So sorgen Polizei und Gewerkschaften für Sicherheit am 1. Mai

    Am Tag der Arbeit rufen Gewerkschaften bundesweit zu Kundgebungen auf. Nach dem Anschlag auf eine Verdi-Demo im Februar in München liegt diesmal besonderes Augenmerk auf der Sicherheit.

    Wohnungslose Frau in München

    Wohnungslos im Winter: Wer hilft Frauen auf der Straße?

    Immer mehr Menschen in Bayern sind wohnungslos, leben in Gemeinschaftsunterkünften oder auf der Straße. Für Frauen ist das besonders gefährlich, denn sie sind häufiger von Gewalt betroffen. Auf welche Hilfe können Betroffene zählen?

    Eine Biogasanlage von oben

    Wie wirkt sich die Energiewende auf den Arbeitsmarkt aus?

    Wird die Energiewende zum Jobkiller? Oder entstehen mehr Arbeitsplätze? Und was bedeutet die Energiewende mit Blick auf die Fachkräfteknappheit? Antworten gibt Professor Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg.

    Franz Xaver Peteranderl, der Präsident der Handwerkskammer München und Oberbayern

    Viele freie Stellen: Warum sich ein Job im Handwerk lohnt

    Viele junge Leute haben nach Einschätzung des Präsidenten des Bayerischen Handwerkstags, Franz Xaver Peteranderl, ein falsches Verständnis von Handwerk. Wie steht es um den Nachwuchs und um die Karrierechancen?

    Flaggen während einer Pro-Palästina-Kundgebung in den südlichen Vororten von Beirut am 8. Oktober 2023.

    Lage im Libanon: Warum viele Deutsche bleiben

    Das Auswärtige Amt hat Deutsche im Libanon zur Ausreise aufgerufen. Doch viele wollen nicht gehen – so auch mehrere, mit denen BR24 gesprochen hat. Wieso sie bleiben wollen und wie die Lage für sie vor Ort ist.