Lukas Graw

Lukas Graw

Reporter

Reporter für die Redaktionen Wirtschaft aktuell und report München

    Alle Inhalte von Lukas Graw

    20 Beiträge
    Blick durch die Öffnung eines Maschinenbauprodukts in eine Werkhalle. Ein Mann geht im unscharfen Hintergrund vorbei

      Warum immer weniger Arbeiter SPD wählen

      Mindestlohn, sichere Rente, gute Arbeitsbedingungen – das sind die politischen Versprechen, mit denen die SPD eigentlich bei den Arbeitern punkten wollte. Doch mittlerweile ist klar: Die AfD ist bei ihnen deutlich erfolgreicher. Das sind die Gründe.

      Ein Schutzhelm mit der Aufschrift Siemens Energy hängt in einer Werkhalle des Konzerns

      Siemens Energy will Bauteile für Mini-Kernkraftwerke liefern

      Vor 14 Jahren stieg Siemens aus der Technologie für Atomkraftwerke aus – sie habe keine Zukunft. Doch nun will Siemens Energy künftig auch Turbinen für sogenannte Kleine Modulare Reaktoren liefern. An solchen Systemen wird weltweit geforscht.

      Ein Aufsteller mit der Aufschrift "Heute Warnstreik!" steht neben einem Briefkasten der Deutschen Post.

        Gewerkschaft verlängert Poststreik – Aktionen ausgeweitet

        Nicht nur am Münchner Flughafen und im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ruht heute vielerorts die Arbeit. Auch bei der Deutschen Post hat Verdi den gestrigen Streikaufruf noch einmal verlängert.

        Die Turmuhr der Martinskirche in Landshut, im Hintergrund sind Wohnblöcke zu sehen

        Endspurt für die Mietpreisbremse?

        Seit rund zehn Jahren gilt die Mietpreisbremse, doch nach der Bundestagswahl könnte damit Schluss sein. Dennoch: Für viele Menschen lohnt sich auch jetzt noch der Blick auf die wichtigsten Regeln. Teilweise geht es um Tausende Euro.

        Ein Mann schweißt an einem großen Metallrohr.

        Metall- und Elektroindustrie befürchtet weiteren Jobabbau

        Die Metall- und Elektroindustrie ist in Bayern einer der wichtigsten Arbeitgeber. Rund 870.000 Menschen sind dort beschäftigt. Doch künftig könnten es weniger sein. Die Sorgen der Branche sind groß, wie die neueste Konjunkturumfrage zeigt.

        Eine stillstehende Industrieanlage

        Deutsche Wirtschaft bleibt weiter im Sinkflug

        Die deutschen Unternehmen blicken weiter pessimistisch in die Zukunft. Die Krise in der Wirtschaft wird chronisch. Einen kleinen Lichtblick gibt es ausgerechnet in der Baubranche.

        Foto einer Unterschriftenliste für den "Landesverband für Behinderte und Taubstumme Kinder"

        Betrüger unterwegs: Vorsicht vor falschen Spendensammlungen

        Rund zwölf Milliarden Euro spenden die Deutschen im Jahr an gemeinnützige Organisationen. Für sie ist die Weihnachtszeit besonders wichtig. Aber regelmäßig nutzen Kriminelle die Gutmütigkeit der Menschen aus. Das sind die Maschen der Betrüger.

        (Symbolbild) Eine bezugsfertige Wohnung, sie ist leer bis auf ein Waschbecken in einer Zimmerecke.

        Einbauküche, Tisch, Klappstuhl: Wann ist eine Wohnung möbliert?

        Wer in Ballungszentren nach einer Wohnung sucht, kommt um das Thema Mietpreisbremse oft nicht herum. Doch das Konstrukt sieht zahlreiche Ausnahmen vor - einen Sonderfall stellen jedoch möblierte Wohnungen dar. Was man beachten sollte.

        Mehrere Münzen und ein Geldschein liegen auf einem Brief der deutschen Rentenversicherung.

        Steigende Sozialabgaben im neuen Jahr: Wer muss mehr zahlen?

        Im kommenden Jahr sollen die Beiträge zu Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherungen deutlich steigen. Dafür will das Arbeitsministerium die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze anheben. Wer gut verdient, muss künftig mehr zahlen.

        Ein Mann im Rollstuhl bedient eine Maschine in einer Werkhalle

        Ausverkauf? Ausländische Investitionen in bayerische Firmen

        Mit dem Automobilzulieferer Leoni geht nun die nächste in Bayern ansässige Firma in den Besitz eines chinesischen Konzerns über. Ein weiterer Verlust deutscher Ingenieurskunst? Eigentlich gibt es ein Gremium, das genau das verhindern soll.