Lukas Graw

Lukas Graw

Reporter

Reporter für die Redaktionen Wirtschaft aktuell und report München

    Alle Inhalte von Lukas Graw

    22 Beiträge
    Ein älterer Herr arbeitet an einer Werkbank

    Die Aktivrente: Was über das Rentenprojekt bekannt ist

    Sie war ein zentrales Vorhaben im Koalitionsvertrag: die Aktivrente. Wer freiwillig länger arbeitet, soll künftig weniger Steuern zahlen. Nun wird sie zum Jahreswechsel eingeführt. Was genau bedeutet das für Rentnerinnen und Rentner?

    Aussenansicht mit Logo und Schriftzug vom Medienunternehmen ProSiebenSat.1 im Medienpark München-Unterföhring

    Berlusconi übernimmt ProSiebenSat1: Angst vor Einflussnahme

    ProSiebenSat.1 wird nach dem Rückzug des tschechischen Mitbewerbers Teil eines europaweiten Mediennetzwerks. Die italienische Holding der Familie Berlusconi hat die Anteilsmehrheit erreicht. Verbände sehen die journalistische Unabhängigkeit bedroht.

    Konzerzentrale BMW

    Trotz Gewinneinbruch – BMW bleibt vor Audi

    Nach Mercedes und Audi meldet auch BMW einen Gewinneinbruch im ersten Quartal. Damit schneiden die Münchner aber immer noch besser ab als die deutsche Konkurrenz. Was machen sie besser?

    Produkte amerikanischer Herkunft auf dem deutschen Markt

    Was bedeuten Donald Trumps neue US-Zölle für Verbraucher?

    Steigende Preise, sinkende Aktienwerte – viele Verbraucher sind verunsichert und fragen sich, was Trumps Zollpolitik bei uns bewirkt. Manche wollen Boykott, andere haben Angst um ihr Geld. BR24 beantwortet die drängendsten Fragen.

    Blick durch die Öffnung eines Maschinenbauprodukts in eine Werkhalle. Ein Mann geht im unscharfen Hintergrund vorbei

      Warum immer weniger Arbeiter SPD wählen

      Mindestlohn, sichere Rente, gute Arbeitsbedingungen – das sind die politischen Versprechen, mit denen die SPD eigentlich bei den Arbeitern punkten wollte. Doch mittlerweile ist klar: Die AfD ist bei ihnen deutlich erfolgreicher. Das sind die Gründe.

      Ein Schutzhelm mit der Aufschrift Siemens Energy hängt in einer Werkhalle des Konzerns

      Siemens Energy will Bauteile für Mini-Kernkraftwerke liefern

      Vor 14 Jahren stieg Siemens aus der Technologie für Atomkraftwerke aus – sie habe keine Zukunft. Doch nun will Siemens Energy künftig auch Turbinen für sogenannte Kleine Modulare Reaktoren liefern. An solchen Systemen wird weltweit geforscht.

      Ein Aufsteller mit der Aufschrift "Heute Warnstreik!" steht neben einem Briefkasten der Deutschen Post.

        Gewerkschaft verlängert Poststreik – Aktionen ausgeweitet

        Nicht nur am Münchner Flughafen und im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ruht heute vielerorts die Arbeit. Auch bei der Deutschen Post hat Verdi den gestrigen Streikaufruf noch einmal verlängert.

        Die Turmuhr der Martinskirche in Landshut, im Hintergrund sind Wohnblöcke zu sehen

        Endspurt für die Mietpreisbremse?

        Seit rund zehn Jahren gilt die Mietpreisbremse, doch nach der Bundestagswahl könnte damit Schluss sein. Dennoch: Für viele Menschen lohnt sich auch jetzt noch der Blick auf die wichtigsten Regeln. Teilweise geht es um Tausende Euro.

        Ein Mann schweißt an einem großen Metallrohr.

        Metall- und Elektroindustrie befürchtet weiteren Jobabbau

        Die Metall- und Elektroindustrie ist in Bayern einer der wichtigsten Arbeitgeber. Rund 870.000 Menschen sind dort beschäftigt. Doch künftig könnten es weniger sein. Die Sorgen der Branche sind groß, wie die neueste Konjunkturumfrage zeigt.

        Eine stillstehende Industrieanlage

        Deutsche Wirtschaft bleibt weiter im Sinkflug

        Die deutschen Unternehmen blicken weiter pessimistisch in die Zukunft. Die Krise in der Wirtschaft wird chronisch. Einen kleinen Lichtblick gibt es ausgerechnet in der Baubranche.