Sabine Ambros

Sabine Ambros

Dokumentarin am Recherchedesk der BR-Archive

recherchiert und präsentiert der BR24 Redaktion die BR24 Retro-Stücke aus dem umfassenden Reservoir der BR Archive.

    Alle Inhalte von Sabine Ambros

    177 Beiträge
    Fernsehturm aus der Froschperspektive

    BR24 Retro: 360-Grad-Sicht des Fernsehturms 1967

    Vor 60 Jahren wurde der Grundstein des Münchner Olympiaturms gelegt. Der legendäre Abendschau-Reporter Heinz Bohnenkamp erklärt uns 1967 bestechend, wie das so funktioniert mit einem Drehrestaurant in 181 Meter Höhe.

    Auszug mit Erntekrone, die von mehreren Männern getragen wird.

    BR24 Retro: Gäubodenvolksfest mit Ostbayernschau

    Im Zentrum des Gäubodens liegt Straubing und hier wird seit über 200 Jahren ein Volksfest gefeiert, das immer noch gerade die einheimischen Besucher zum Festzug, in die Bierzelte oder zur Landwirtschaftsschau lockt, so wie schon in den 60er Jahren.

    Messstation des Deutschen Wetterdienstes

    BR24 Retro: Wetterstation auf der Zugspitze 1965

    Seit 125 Jahren gibt es die Station des Deutschen Wetterdienstes auf der Zugspitze. Und nicht nur für bayerische Meteorologen sind die Aufzeichnungen von großem Wert, die präzisen Wetterdaten werden weltweit wissenschaftlich ausgewertet.

    2 Franziskanerinnen vor Kloster Reutberg

    BR24 Retro: Kloster Reutberg 1981

    1981 leben und arbeiten noch 24 Franziskanerinnen in Kloster Reutberg. 2018 steht der Konvent wegen Nachwuchssorgen kurz vor der Auflösung. Doch auf Weisung des Vatikans bleibt er erhalten und freut sich nun über den Einzug neuer Ordensschwestern.

    Bergsteiger bei Expedition an der Annapurna I.

    BR24 Retro: Deutsche Annapurna-Expedition 1980

    Am 3. Juni 1950 gelang einem französischen Team erstmals die Besteigung eines Achttausenders, der Annapurna I in Nepal. 30 Jahre später ist die erste deutsche Expedition erfolgreich, auch und nur dank der Arbeit der heimischen Träger im Himalaya.

    Menschenmenge auf dem Petersplatz

    BR24 Retro: Konklave 1963

    Auch 1963 fragt sich die Welt: Wer wird Nachfolger auf dem Stuhl Petri? Nach dem Tod von Papst Johannes XXIII. findet in Rom vom 19. bis 21. Juni das Konklave der wahlberechtigten Kardinäle statt. Sie entscheiden sich für den späteren Paul VI.

    Thomas Gottschalk auf der Bühne

    BR24 Retro: ESC-Vorentscheid 1980

    Das Publikum vor Ort konnte 1980 noch ganz analog seinen Favoriten für den deutschen Beitrag am Grand Prix Eurovision in Den Haag angeben. Moderator Thomas Gottschalk ließ dafür bunte Stimmzettel von der Studiodecke in Unterföhring regnen.

    Projekte bei Jugend forscht

    BR24 Retro: Jugend forscht 1978

    Seit 60 Jahren gibt es den bekanntesten Nachwuchswettbewerb Deutschlands in Sachen Naturwissenschaften bereits. Nur die Sparte der ganz jungen Forscher bis zum Alter von 14 Jahren heißt jetzt "Jugend forscht junior" statt "Schüler experimentieren".

    Spiel des FC Bayern München

    BR24 Retro: 125 Jahre FC Bayern München

    Gegründet am 27.02.1900, steigt der FC Bayern München 1965 in die 1. Bundesliga auf. 1969 feiert der Verein bereits im Grünwalder Stadion die Meisterschaft. Von dort zieht der Verein 1972 erst ins Olympiastadion um und 2005 in die Allianz Arena.

    vor dem Auftritt beim Schönheitswettbewerb

    BR24 Retro: Vorbereitung zur Wahl der Miss Germany 1963

    Heute gilt der Kampf um die meisten Stimmen dem Titel der "Miss Germany". Zum 79. Mal findet der Wettbewerb bereits statt. 1963 gewinnt die amtierende Miss Bayern, die Nürnbergerin Helga Carla Ziesemer, die Show.