Sabine Ambros

Sabine Ambros

Dokumentarin am Recherchedesk der BR-Archive

recherchiert und präsentiert der BR24 Redaktion die BR24 Retro-Stücke aus dem umfassenden Reservoir der BR Archive.

    Alle Inhalte von Sabine Ambros

    181 Beiträge
    Trabant in Schwarz-Rot-Gold nachts auf der Straße

    BR24 Retro: Nacht der Einheit 1990

    In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 sendet der BR live aus Dresden die Feiernden der Wiedervereinigung, die sich mangels offizieller Veranstaltung auf der Straße einfanden.

    Sandalentouristen am Berg

    BR24 Retro: Falsches Schuhwerk am Berg 1965

    Während Eis und Schnee schwinden, scheinen die unvernünftigen Touristen eher mehr zu werden. Aber auch früher versuchte schon so mancher unpassend Beschuhter die Zugspitze zu erklimmen, oft genug zum eigenen Schaden, meist zum Ärger der Bergwacht.

    Ziehungsgerät zur Ziehung der Lottozahlen

    BR24 Retro: Ziehung der Lottozahlen 1962

    1962 soll die Jagd nach dem Glück bei Südlotto mit einer neuen Plexiglaskugel transparenter werden. Die öffentliche Ziehung der Lottozahlen findet im Münchner Ziehungssaal der Staatlichen Lotterieverwaltung statt.

    Arbeiter bei der Metallverarbeitung

    BR24 Retro: Maxhütte 1962

    Das Stahlwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg kann auf eine lange Tradition zurückblicken, doch nun wurde auch das noch verbliebene Rohrwerk geschlossen. Schon 1968 stellte man sich Fragen zur Zukunft der Eisenverarbeitung in der Oberpfalz.

    Fernsehturm aus der Froschperspektive

    BR24 Retro: 360-Grad-Sicht des Fernsehturms 1967

    Vor 60 Jahren wurde der Grundstein des Münchner Olympiaturms gelegt. Der legendäre Abendschau-Reporter Heinz Bohnenkamp erklärt uns 1967 bestechend, wie das so funktioniert mit einem Drehrestaurant in 181 Meter Höhe.

    Auszug mit Erntekrone, die von mehreren Männern getragen wird.

    BR24 Retro: Gäubodenvolksfest mit Ostbayernschau

    Im Zentrum des Gäubodens liegt Straubing und hier wird seit über 200 Jahren ein Volksfest gefeiert, das immer noch gerade die einheimischen Besucher zum Festzug, in die Bierzelte oder zur Landwirtschaftsschau lockt, so wie schon in den 60er Jahren.

    Messstation des Deutschen Wetterdienstes

    BR24 Retro: Wetterstation auf der Zugspitze 1965

    Seit 125 Jahren gibt es die Station des Deutschen Wetterdienstes auf der Zugspitze. Und nicht nur für bayerische Meteorologen sind die Aufzeichnungen von großem Wert, die präzisen Wetterdaten werden weltweit wissenschaftlich ausgewertet.

    2 Franziskanerinnen vor Kloster Reutberg

    BR24 Retro: Kloster Reutberg 1981

    1981 leben und arbeiten noch 24 Franziskanerinnen in Kloster Reutberg. 2018 steht der Konvent wegen Nachwuchssorgen kurz vor der Auflösung. Doch auf Weisung des Vatikans bleibt er erhalten und freut sich nun über den Einzug neuer Ordensschwestern.

    Bergsteiger bei Expedition an der Annapurna I.

    BR24 Retro: Deutsche Annapurna-Expedition 1980

    Am 3. Juni 1950 gelang einem französischen Team erstmals die Besteigung eines Achttausenders, der Annapurna I in Nepal. 30 Jahre später ist die erste deutsche Expedition erfolgreich, auch und nur dank der Arbeit der heimischen Träger im Himalaya.

    Menschenmenge auf dem Petersplatz

    BR24 Retro: Konklave 1963

    Auch 1963 fragt sich die Welt: Wer wird Nachfolger auf dem Stuhl Petri? Nach dem Tod von Papst Johannes XXIII. findet in Rom vom 19. bis 21. Juni das Konklave der wahlberechtigten Kardinäle statt. Sie entscheiden sich für den späteren Paul VI.