Stefan Mekiska

Stefan Mekiska

Kulturredakteur und Kunstkritiker

Alle Inhalte von Stefan Mekiska

26 Beiträge
Der vielleicht wichtigste deutsche Maler der Gegenwart: Gerhard Richter

Kein Alterswerk: Gerhard Richter überrascht mit Zeichnungen

Er ist der teuerste Maler der Gegenwart. Und trotz seiner 93 Jahre immer noch aktiv. Das zeigt die Pinakothek der Moderne ab sofort in einer neuen Schau. Dort zu sehen sind neue Werke von Richter, die an nichts erinnern, was er zuvor je gemacht hat.

Hofeingang der Neuen Galerie

Sparzwänge: Neue Galerie Dachau schließt für immer

Am 1. Mai ist es vorbei. Dann schließt die Neue Galerie Dachau nach 32 Jahren für immer ihre Türen. Die Kommune kann sich den Betrieb schlicht nicht mehr leisten. Und Bayern verliert ein wichtiges Ausstellungshaus.

Jo Choon Man, GOLIAT, 2013, aus der Serie INDUSTRY KOREA

"Civilization" – eine Ausstellung, die viele Fragen stellt

Zum 40-Jahre-Jubiläum zeigt die Kunsthalle München ein besonderes Ausstellungsprojekt: "Civilization – Wie wir heute leben". 240 zeitgenössische Fotografien erzählen über den Zustand der menschlichen Gesellschaft.

Metro-Eingangstor in Paris

Wie eine Metrostation in einem Münchner Museums-Keller landete

Die Metro-Eingangstore von Paris im charakteristischen "Art Noveau"-Stil bleiben jedem Besucher in Erinnerung. Dass eines von ihnen im Museums-Depot der "Neuen Sammlung" liegt, wissen aber nur wenige.

Die Pinakothek der Moderne und die Alte Pinakothek im Kunstareal.

NS-Raubkunst? Eine Liste mit vielen Fragezeichen

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen sind offenbar im Besitz von etwa 200 Kunstwerken, die intern als Raubkunst markiert wurden. Das legt eine Recherche der SZ nahe. Der Fall ist brisant.

Das Haus der Bayerischen Geschichte widmet König Ludwig I. heuer die Landesausstellung.

Ludwig I. und die Titanic: Bayerns Top-Ausstellungen 2025

Für Städte und Gemeinden sind Kulturausgaben freiwillige Leistungen. Angesichts knapper Kassen überrascht es angenehm, wie viele gute Vorsätze Bayerns Ausstellungshäuser für das erste Halbjahr haben: Vom König bis zum Atlantikdampfer ist alles dabei.

Auktionshaus Ketterer in der Messestadt Riem (Archivbild)

Kunst-Auktion in München: Der Wert der Kunst 2024

Heute Abend wird in München-Riem wieder über den Marktwert der Kunst in Deutschland mitentschieden. Beim Auktionshaus Ketterer werden Millionenbeträge für Gemälde ausgegeben. Ein Gradmesser für die Lage des Kunstmarkts 2024.

Von der berühmten Kugelkaryatide aus New York ist in der Ausstellung "Fritz Koenig und die Antike" eine kleine Variante zu sehen.

Schule des Sehens: Die Ausstellung "Fritz Koenig und die Antike"

Weltruhm erlangte Fritz Koenig mit der Kugelkaryatide vor dem World Trade Center in New York, die den Anschlag vom 11. September 2001 nur wenig beschädigt überstanden hat. Nun widmet die Münchner Glyptothek dem Schaffen des Künstlers eine Schau.

Depot des Bayerischen Nationalmuseums.

"In Teilen bewahren": Wohin mit dem Nachlass von Künstlern?

Wenn Künstler sterben, bleibt die Frage nach dem Umgang mit ihrem teils riesigem Lebenswerk oft ungeklärt. Ein Projekt in München will sich dieser Problematik stellen.

Das Stadtmuseum und die Hauptsynagoge in München

Stadtmuseum gibt Silberobjekte an jüdische Familien zurück

Das NS-Regime verlangte von allen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern eine "Silberzwangsabgabe". Diese mussten daraufhin ihr Silber abliefern, das teilweise in Museen landete. Das Münchner Stadtmuseum hat jetzt acht Familien zur Rückgabe empfangen.