Stefan Mekiska

Stefan Mekiska

Kulturredakteur und Kunstkritiker

Alle Inhalte von Stefan Mekiska

29 Beiträge
Der Künstler Ralf Meyer-Ohlenhof in seinem Atelier in Schwabing

Kunst im Bierzelt: So arbeitet ein Oktoberfestmaler

Wer das Oktoberfest besucht, erwartet dort Fahrgeschäfte, Buden, Festzelte, aber keine Kunstausstellung. Doch die Wände der Zelte sind zum Teil mit großformatigen Fresken geschmückt - einige stammen vom Schwabinger Maler Ralf Meyer-Ohlenhof.

Ausschnitt aus der Doku über den koreanischen Medienkünstler Nam June Paik "Moon is the Oldest TV, der Mond ist das älteste Fernsehen".

Doku über den koreanischen Medienkünstler Nam June Paik im Kino

Er gilt bis heute als der bedeutendste Künstler aus Koreas, außerdem als Vater der Medienkunst und als Vordenker des Internets. Nam June Paik ist jetzt, 19 Jahre nach seinem Tod, eine Doku gewidmet, die nun in den deutschen Kinos zu sehen ist.

 "Lot und seine Töchter" von Franz Sigrist dem Älteren (1727-1803)

Restituierte Kunstwerke: Umdenken oder Feigenblatt?

Viel wert sind die Werke nicht, deren Rückgabe am Dienstag bekanntgegeben wurde. Der Anwalt der Erben bezeichnete den Vorgang als "großes Ablenkungsmanöver". Die Erben wollen nun Klage am Verwaltungsgericht München erheben.

Das Lenbachhaus München zeigt im Kunstbau "For Ksenija" des 1996 verstorbenen amerikanischen Künstlers Dan Flavin.

Wenn die Bestandteile eines Kunstwerks zur Neige gehen

Das Lenbachhaus München zeigt im Kunstbau "For Ksenija" des US-amerikanischen Künstlers Dan Flavin. Und steht vor dem Problem, dass wegen Umweltauflagen die Leuchtstoffröhren, die man für das Werk benötigt, nicht mehr erhältlich sind.

Auktionshaus Ketterer in der Messestadt Riem

Wie der Kunstmarkt auf die weltweiten Krisen reagiert

Die weltweiten Krisen belasten auch den Kunsthandel. Die Verkäufe sind zurückgegangen. Viele Auktionshäuser versuchen nun, mit spektakulären Versteigerungen dagegenzuhalten – wie diese Woche in München.

Der vielleicht wichtigste deutsche Maler der Gegenwart: Gerhard Richter

Kein Alterswerk: Gerhard Richter überrascht mit Zeichnungen

Er ist der teuerste Maler der Gegenwart. Und trotz seiner 93 Jahre immer noch aktiv. Das zeigt die Pinakothek der Moderne ab sofort in einer neuen Schau. Dort zu sehen sind neue Werke von Richter, die an nichts erinnern, was er zuvor je gemacht hat.

Hofeingang der Neuen Galerie

Sparzwänge: Neue Galerie Dachau schließt für immer

Am 1. Mai ist es vorbei. Dann schließt die Neue Galerie Dachau nach 32 Jahren für immer ihre Türen. Die Kommune kann sich den Betrieb schlicht nicht mehr leisten. Und Bayern verliert ein wichtiges Ausstellungshaus.

Jo Choon Man, GOLIAT, 2013, aus der Serie INDUSTRY KOREA

"Civilization" – eine Ausstellung, die viele Fragen stellt

Zum 40-Jahre-Jubiläum zeigt die Kunsthalle München ein besonderes Ausstellungsprojekt: "Civilization – Wie wir heute leben". 240 zeitgenössische Fotografien erzählen über den Zustand der menschlichen Gesellschaft.

Metro-Eingangstor in Paris

Wie eine Metrostation in einem Münchner Museums-Keller landete

Die Metro-Eingangstore von Paris im charakteristischen "Art Noveau"-Stil bleiben jedem Besucher in Erinnerung. Dass eines von ihnen im Museums-Depot der "Neuen Sammlung" liegt, wissen aber nur wenige.

Die Pinakothek der Moderne und die Alte Pinakothek im Kunstareal.

NS-Raubkunst? Eine Liste mit vielen Fragezeichen

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen sind offenbar im Besitz von etwa 200 Kunstwerken, die intern als Raubkunst markiert wurden. Das legt eine Recherche der SZ nahe. Der Fall ist brisant.