Stefanie Müller

Stefanie Müller

Online-Redakteurin des BR Politikmagazins Kontrovers

    Alle Inhalte von Stefanie Müller

    14 Beiträge
    Künstlerische Darstellung eines Polizisten um 1945 mit einem Jungen im Hintergrund

    Morde nach Kriegsende: Judenhass im Hinterzimmer 

    Kurz nach Kriegsende erschüttern zwei Mordfälle die jüdische Gemeinde in Regensburg. Es gibt Hinweise auf antisemitische Hassverbrechen, doch die Regensburger Polizei geht damals von Raubmord aus. Eine Spurensuche führt tief in den Zweiten Weltkrieg.

    Jil Meiteles hat die Aktion "Run for their lives" mitorganisiert

    Folgen des Nahost-Kriegs für Juden und Palästinenser in Bayern

    Israelische Geiseln in den Händen der Terror-Organisation Hamas, viele tote Kinder in Gaza: Der 7. Oktober hat auch das Leben von Juden und Palästinensern in Bayern verändert - ob zu Hause, beim Gang durch die Straßen oder auf dem Fußballplatz.

    Als Gummibärchen, zum Kiffen oder in Vapes: Das Cannabinoid HHC macht high und entspannt. Doch HHC ist nicht ungefährlich.

      Legal high mit HHC - Wie gefährlich ist die Droge?

      Als Gummibärchen, zum Kiffen oder in Vapes: Das Cannabinoid HHC macht high und entspannt. Auf Tiktok wird es gefeiert. Ein Millionengeschäft, denn in Deutschland ist die Droge legal. Doch "Kontrovers - die Story" zeigt: HHC ist nicht ungefährlich.

      Mit roter Glasur überzogene Tabletten in ihrer Verpackung aus Plastik und Alu-Folie

      Mutmaßliche Duogynon-Opfer: Kampf um Anerkennung

      Der einst häufig verschriebene Schwangerschaftstest "Duogynon" steht im Verdacht, schwere Missbildungen bei ungeborenen Kindern verursacht zu haben. Bis heute kämpfen Betroffene um Anerkennung. Jetzt ist Bundesgesundheitsminister Lauterbach am Zug.

      Kühe geben nur Milch, wenn sie regelmäßig Kälber bekommen. Viele Kälber werden ins Ausland exportiert - teils unter qualvollen Umständen. Die Kontrovers-Story auf Spurensuche auch in Bayern.

      Umstrittene Tiertransporte: Handel mit Kälbern aus Bayern

      Kühe geben nur Milch, wenn sie regelmäßig Kälber zur Welt bringen. Diese werden häufig ins Ausland transportiert – sogar bis in den Nahen Osten. Teils unter qualvollen Umständen. "Kontrovers - Die Story", auf Spurensuche nach bayerischen Kälbern.

      BR-BayernTrend im Januar 2021

      BR-BayernTrend - Januar 2021

      Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, könnte die CSU mit einer absoluten Mehrheit rechnen. Das zeigt der aktuelle BR-BayernTrend. Aber der Zuspruch zur aktuellen Corona-Politik der Staatsregierung ist rückläufig.

      BR-BayernTrend im Oktober 2020

      BR-BayernTrend - Oktober 2020

      Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, käme die CSU auf 45 Prozent. Die Grünen würden 21 Prozent erreichen, die SPD und die AfD lägen bei 8 Prozent. Die Freien Wähler kämen auf 7 Prozent, FDP und die Linke jeweils auf 3 Prozent.

      Der BR-BayernTrend im Juli 2020

      BR-BayernTrend - Juli 2020

      Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, käme die CSU auf 49 Prozent. SPD und AfD wären mit 7 Prozent gleichauf. Die Grünen würden 20 Prozent erreichen. Die FDP wäre mit drei Prozent nicht mehr im Landtag.

      BR-BayernTrend extra im Mai 2020

      BR-BayernTrend - Mai 2020

      Zwei Drittel der Bayern finden die Lockerung der Corona-Regeln richtig. Und: Die Menschen sind zufrieden mit dem Krisenmanagement der Politik. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von infratest dimap im Auftrag des BR-Politikmagazins Kontrovers.

      BR BayernTrend extra

      BayernTrend zu Corona - April 2020

      Ministerpräsident Söder ist bei den Bayern so beliebt wie nie zuvor. 94 Prozent der Bayern sind mit seiner Arbeit in der Corona-Krise zufrieden. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des BR-Politikmagazins Kontrovers.