Sylvaine von Liebe

Sylvaine von Liebe

Autorin. BR Wissen und Bildung

    Alle Inhalte von Sylvaine von Liebe

    213 Beiträge
    Impfbuch mit den Impfstoffen einer Mehrfachimpfung: Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio, Masern

    Diphtherie: RKI warnt vor Ausbruch in Deutschland

    Diphtherie ist eine ernsthafte Erkrankung, die tödlich verlaufen kann. Dank Impfung treten in Deutschland nur noch selten Fälle auf. Trotzdem kommt es immer wieder zu Infektionen. Das RKI warnt jetzt vor einem Diphtherie-Ausbruch.

    Ein für Lupus typischer Hautausschlag auf einer Hand.

    Welt-Lupus-Tag: Leben mit der Krankheit Lupus erythematodes

    Am 10. Mai ist Welt-Lupus-Tag. Er soll auf die Krankheit Lupus erythematodes aufmerksam machen, bei der das Immunsystem körpereigene Strukturen angreift. Früher war die Diagnose Lupus oft ein Todesurteil. Doch mittlerweile gibt es wirksame Therapien.

    Vogelküken, das aus dem Nest gefallen ist, hockt im Gras

    Vogelküken gefunden: Wann sollte man Jungvögeln helfen?

    Auch wenn Jungvögel hilflos wirken und noch nicht richtig fliegen können, brauchen sie die Hilfe der Menschen meist nicht. Mit ihrem Gepiepse hielten sie oft nur Kontakt zu ihren Eltern. Was Vogelfreunde und Katzenhalter wissen sollten.

    Ein Gänseblümchen, was mit Eiskristallen überzogen ist.

    Eisheilige: Kommt es wirklich vermehrt zu Kälteeinbrüchen?

    Gemäß einer alten Tradition heißen fünf Tage im Mai "die Eisheiligen". Wann sind die Eisheiligen genau? Und kommt es in dieser Zeit wirklich zu einem Kälteeinbruch? Ist das überlieferte Datum überhaupt korrekt?

    Der NASA-Rover Curiosity (hier im Bild) hat auf dem Roten Planeten Siderit gefunden, was auf eine warme und feuchte Vergangenheit des Planeten hindeutet.

    War der Mars einst bewohnbar? NASA-Rover liefert neue Hinweise

    Hatte der Mars früher eine lebensfreundliche Atmosphäre, gab es dort gar Leben? Der NASA-Rover Curiosity hat auf dem Roten Planeten jetzt jedenfalls Kohlenstoff gefunden. Ein Hinweis darauf, dass es dort einmal Leben gegeben haben könnte.

    Haben einen Sinn für Fairness: Bonobo mit Jungtier.

    Bonobos spielen bei unfairer Behandlung nicht mit

    Bonobos reagieren negativ auf Ungleichbehandlung. Experimente mit den Zwergschimpansen im Leipziger Zoo zeigen, dass die Tiere nicht mehr mitspielen, wenn sie schlechter belohnt werden als ihr Gegenüber.

    Hände einer älteren Person werden von Händen einer jüngeren Person gehalten.

    Parkinson: Neue Entwicklungen bei Diagnose und Behandlung

    Allein in Deutschland leiden etwa 400.000 Menschen an Parkinson. Laut einer Studie werden es immer mehr – auch weltweit. Ziel ist es deshalb, die unheilbare Erkrankung in einem frühen Stadium zu behandeln. Diese neuen Ansätze gibt es.

    Brüllaffen, wie hier auf dem Bild, können sogar besser jodeln als Menschen, belegt eine neue Studie.

    Studie: Affen können besser jodeln als Menschen

    Affen können besser jodeln als Menschen, hat eine neue Studie entdeckt. Grund dafür ist die Beschaffenheit ihres Kehlkopfes. Die Tiere sind dadurch in der Lage, bis zu vier Oktaven zu überschreiten. Der Mensch schafft hingegen nur eine.

    Zerstrittenes Paar auf einem Sofa

    Wann eine Beziehung scheitert und was dagegen helfen kann

    Eine Beziehung scheitert meist nicht aus heiterem Himmel. Anzeichen für eine Trennung gibt es schon Jahre vorher, belegt jetzt eine Analyse. Einfache Mittel könnten den "point of no return" mit dem Beziehungs-Aus aber verhindern, sagen Therapeuten.

    Eine junge Frau liest ihrem Kind auf dem Sofa vor.

    Internationaler Kinderbuchtag: Warum Vorlesen so wichtig ist

    Jedem dritten Kind in Deutschland wird nicht vorgelesen. Kindern vorzulesen, ist aber wichtig: Es legt das Fundament für viele kognitive Fähigkeiten und hat so Einfluss auf die Zukunftschancen der Kinder. Tipps, was man beim Vorlesen beachten sollte.