Sylvaine von Liebe

Sylvaine von Liebe

Autorin. BR Wissen und Bildung

    Alle Inhalte von Sylvaine von Liebe

    213 Beiträge
    Politische Bildung hautnah: Stand der BLZ am Superbloom-Festival 2024 im Olympiapark München.

    70 Jahre Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

    Seit 1955 vermittelt die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ) politische Bildung und demokratische Werte. Digitale Kommunikation und Social Media stellen die Institution vor neue Herausforderungen.

    Igel im Herbstlaub

    Hilfe im Herbst: Wann Igel Ihre Hilfe brauchen

    Im Herbst fressen sich Igel ihre Fettreserven für den Winter an. Das Insektensterben und eine igelfeindliche Natur machen ihnen das immer schwerer. Dennoch sollten Sie Igeln nur im Notfall helfen. Wann genau und wie, dazu hier eine Checkliste.

    "Exergames", die Kombination aus Denkaufgaben und körperlicher Aktivität, kann bei Symptomen einer Demenz helfen. Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. Im Bild: Eine Studienteilnehmerin trainiert mit Bildschirm und Bodenplatte.

    Alzheimer: Spezielles Training hilft gegen Demenz

    Spielerisches Training verbessert nicht nur die kognitiven Fähigkeiten von Menschen mit Demenz. Die Kombination aus Denkaufgaben und körperlicher Aktivität führt laut Studien sogar zu positiven Veränderungen im Gehirn. Tipps für zu Hause.

    Schülerinnen und Schüler vor einem Schulgebäude

    Schulleitungen am Limit: Welche Maßnahmen helfen könnten

    Ergebnisse der bisher größten Befragung von Schulleitungen in Deutschland zeigen: Viele schulische Leitungskräfte haben kaum Zeit für Pausen, können nicht abschalten und gehen krank zur Arbeit. Ihr Burnout-Risiko ist hoch. Das könnte ihnen helfen.

    Zukunftspreis 2025: Das sind die Nominierungen

    Zukunftspreis 2025: Das sind die Nominierungen

    Am 19. November wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den mit 250.000 Euro dotierten Zukunftspreis 2025 verleihen. Die drei dafür nominierten Teams stellten heute im Deutschen Museum in München ihre Projekte vor.

    Aufnahme eines Klassenchats auf der Plattform WhatsApp

    Schulanfang: Wie der richtige Umgang mit Klassenchats gelingt

    Klassenchats sollen eigentlich den Schulalltag erleichtern. Doch es wird nicht nur Nützliches gepostet. Manchmal gehen in den Klassen fragwürdige oder sogar illegale Inhalte um. Warum ein Verbot dennoch nichts bringt - und welche Regeln Sinn machen.

    Feuchttücher, die eine Kläranlage verstopfen.

    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

    In der Londoner Themse hat sich eine 180 Tonnen schwere Insel aus benutzten Feuchttüchern gebildet, die über das Abwasser in den Fluss gelangt sind. Auch in Deutschland sorgen Feuchttücher für gewaltige Probleme bei den Klärwerksbetreibern.

    Leisure Sickness - die Freizeitkrankheit: Erschöpfte Frau am Strand

    Leisure Sickness: Darum werden wir im Urlaub krank

    Endlich hat man frei, doch dann ist man plötzlich erschöpft oder gar krank. Rund drei Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland kennen laut einer Studie dieses Phänomen, jeder fünfte erlebt es häufig oder immer. Über Ursachen und was dagegen hilft.

    Bewerber mit ausländisch klingenden Namen haben bei der Ausbildungsplatzsuche schlechtere Chancen als Menschen mit vermeintlich  deutschem Namen.

    Ausbildung: Die Herkunft spielt bei Bewerbungen eine Rolle

    Jugendliche mit ausländisch klingenden Namen werden zu Bewerbungsgesprächen seltener eingeladen als jene mit vermeintlich deutschem Namen. Auch bessere Qualifikationen helfen ihnen oft nicht. "Das können wir uns nicht leisten", sagt ein Ökonom.

     Krank aussehendes Gesicht einer künstlichen Person, eines Avatars.

    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

    Unser Immunsystem wird nicht erst aktiv, wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen. Es reagiert ähnlich wie bei einer echten Infektion, wenn wir nur kränkelnd aussehende künstliche Gesichter ansehen, so eine Studie. Warum das sinnvoll ist.