Wolfram Schrag

Wolfram Schrag

BR-Redaktion Wirtschaft & Soziales

Wolfram Schrag ist gelernter Jurist und ist in der trimedialen Redaktion „Wirtschaft & Soziales“ als Reporter, Moderator (BR24-Wirtschaft) und CvD tätig. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind Recht und Steuern, vor allem auch der Bundesfinanzhof. Er schlägt die Schneisen durch den Paragrafendschungel. Zudem hat er sich als Bahnexperte einen Namen gemacht. Ihn interessiert alles, was mit Bahnpolitik, dem Konzern Deutsche Bahn, weiteren Unternehmen im Eisenbahnbereich und mit Transport und Logistik zu tun hat.

Alle Inhalte von Wolfram Schrag

33 Beiträge
Alle haben verschiedene Ansprüche. Eine Gruppe junger Menschen zahlt per Kreditkarte eine Essenslieferung an der Wohnungstür.

Gold, Platin, Hölzern? So finden Sie die perfekte Kreditkarte

Nicht nur beim Äußeren sind Kreditkarten inzwischen ziemlich divers. Auch die unterschiedlichen Konditionen, Kosten und Dispozinsen machen es Verbraucherinnen und Verbrauchern oft schwer, durch den Dschungel zu finden. Eine Handreichung.

Die Firma Webasto in Stockdorf (Landkreis Starnberg).

    Autozulieferer Webasto baut 650 Stellen in Deutschland ab

    Weil es der Autobranche weiter schlecht geht, will der Autozulieferer Webasto Stellen abbauen. Betroffen seien Arbeitsplätze in der Verwaltung und der Entwicklung. Das trifft Beschäftigte an mehreren bayerischen Standorten.

    Münzen liegn auf einem Einkommenssteuerbescheid, der auch den Solidaritätszuschlag enthält

    Der Solidaritätszuschlag bleibt: Auch Sparer müssen weiterzahlen

    Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß. Das Bundesverfassungsgericht hat Beschwerden dagegen heute zurückgewiesen. Das heißt für etliche Bürger und viele Unternehmen, dass sie den Soli weiter entrichten müssen. Auch viele Anleger trifft es.

    Karlsruhe entscheidet: Soli vor dem Aus?

    Karlsruhe entscheidet: Soli vor dem Aus?

    Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über den Solidaritätszuschlag. Die Zusatzsteuer wurde damals zur Finanzierung der deutschen Einheit eingeführt, wird aber bis heute erhoben. Die Kläger sind der Ansicht, der Soli sei verfassungswidrig.

    Ein schief hängender Bauzaun mit dem Signa-Logo verdeckt die Sicht auf eine Baulücke am Münchner Hauptbahnhof.

    Nach der Festnahme: Wie steht es um das Benko-Imperium?

    Seit Monaten ermitteln Behörden gegen ihn, nun haben sie den Unternehmer René Benko festgenommen. Sein ehemaliges Immobilienkonstrukt ist kaum zu überblicken. Doch wie viel ist in Bayern noch von seinen Projekten zu sehen?

    Geschwindigkeitskontrolle mit einem Panzerblitzer an einer Landstraße (Archiv- und Symbolbild)

    Strafzettel aus Österreich: Zahlen oder ignorieren?

    Der Urlaub ist vorbei. Doch zu Hause angekommen, flattert manch einem nun ein unangenehmes Souvenir aus dem Urlaubsland ins Haus: ein Strafzettel. Das kann schnell teuer werden - vor allem bei Verkehrsverstößen in Österreich.

    Container mit dem Firmenlogo stehen im DB Schenker Logistikzentrum Hamburger Hafen

    DB-Schenker: Das ist der Käufer DSV

    Die Deutsche Bahn verkauft ihre Logistiktochter DB Schenker an das dänische Logistikunternehmen DSV. Die Dänen bieten 14 Milliarden Euro. Doch wer steckt hinter DSV?

    Gesprungenes Wirecard-Logo

    Wirecard: Ex-Vorstände sollen Millionen Schadensersatz zahlen

    Das Landgericht München hat drei ehemalige Vorstandsmitglieder von Wirecard zu Schadensersatz in Höhe von 140 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt. Die Richter glauben, dass die Beklagten bei Kreditvergaben zumindest fahrlässig gehandelt haben.

    Euroscheine (Archivbild)

    Vorsicht beim Verschenken von Vermögen

    Der Bergsteiger Reinhold Messner streitet sich mit seinen Kindern. Er bereut nach eigenen Worten, dass er ihnen schon einen Teil seines Vermögens verschenkt hat. Wer so seinen zukünftigen Erben Vermögen übertragen möchte, sollte sich absichern.

    Mehrere Baterrien des Herstellers Varta

    Batteriehersteller Varta - Aktionären droht Totalverlust

    Anhaltende Probleme in den Lieferketten und Billigkonkurrenz aus China: Der Batteriehersteller Varta mit seinem Produktionsstandort Nördlingen kämpft ums Überleben. Jetzt sollen Gläubiger auf einen Großteil ihres angelegten Geldes verzichten.