Beim Brand eines Blockheizkraftwerks am Sonntagvormittag in Baiern, einem Ortsteil nördlich von Abensberg im Kreis Kelheim, ist ein Sachschaden in Höhe von mehreren Millionen Euro entstanden. Das teilte das Polizeipräsidium Niederbayern am Sonntagmittag mit. Zwei Frauen und ein Mann wurden verletzt.
Starke Rauchentwicklung
Bei den drei Leichtverletzten handelt es sich laut Polizei um Familienmitglieder aus dem landwirtschaftlichen Anwesen. Sie hatten Rauchgas eingeatmet und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Rauchentwicklung war enorm – eine große Rauchsäule war von Weitem zu sehen.
Flammen greifen auf Lager und Halle über
Das Feuer war gegen 10.30 Uhr in dem Blockheizkraftwerk des Großbauernhofes entstanden, griff auf ein Hackschnitzellager und von dort auf eine Halle mit Photovoltaikanlage über. In der Halle waren landwirtschaftliche Geräte untergebracht.
Keine Hinweise auf Brandstiftung
Zur Klärung der Brandursache wurden Spezialisten der Kripo Landshut beauftragt. Am Montag wurde der Brandort dann genauer untersucht. Den vorliegenden Erkenntnissen zufolge soll es in der Trocknungsanlage einen technischen Defekt gegeben haben. Auf Brandstiftung gebe es keine Hinweise.
Ermittler gehen von Millionenschaden aus
Die genaue Schadenssumme kann noch nicht beziffert werden. "Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden im unteren bis mittleren siebenstelligen Eurobereich", meldete die Polizei am Sonntagmittag.
Die Löscharbeiten dauerten bis in den Abend hinein an. Laut Polizeipräsidium Niederbayern waren über 320 Einsatzkräfte vor Ort.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!