Kathrin Unverdorben

Kathrin Unverdorben

Mitarbeiterin im BR Studio Niederbayern/Oberpfalz

Kathrin Unverdorben ist seit 2018 Teil des BR-Studios Niederbayern/Oberpfalz. Sie berichtet für den Bayerischen Rundfunk und alle ARD-Stationen über Politik, Wirtschaft, Sport, Buntes und Kulturelles aus beiden Regierungsbezirken. Als Niederbayerin interessiert sie vor allem das Geschehen rund um ihre Heimatstadt Straubing: der Rathausbrand, der Donauausbau, das Gäubodenfest oder die Straubing Tigers gehören zum Beispiel dazu.

Geboren wurde Kathrin Unverdorben 1980 in Bogen. Ihre Schulzeit verbrachte sie in Straubing. Nach dem Studium der Germanistik, Politik- und Kulturwissenschaften in Regensburg und einigen Jahren Berufserfahrung in Landshut und Ingolstadt, kam sie 2018 zurück nach Niederbayern und lebt seitdem in der Gäubodenstadt. Im 2019 eröffneten BR-Studio in Deggendorf ist sie von Anfang an dabei und arbeitet von dort aus für BR24, alle Radiosender und das Fernsehprogramm des BR. Vor allem bei Bayern1 ist sie des Öfteren auch zu hören.

Alle Inhalte von Kathrin Unverdorben

73 Beiträge
Ein Mensch ist bei dem Unfall gestorben. Er wurde zwischen zwei Lastwagen eingeklemmt.

Tödlicher Unfall auf A3 – Auto zwischen Lastwagen einklemmt

Ein Autofahrer ist auf der A3 bei einem Auffahrunfall mit seinem Wagen zwischen zwei Lastwagen eingequetscht worden und starb. Die A3 musste in Fahrtrichtung Regensburg für acht Stunden zunächst komplett, später dann teilweise gesperrt werden.

Ein Fußgänger wird in der Dunkelheit von Autolichtern angeleuchtet.

Dunkle Jahreszeit: Zwei Fußgänger in der Oberpfalz angefahren

Weil er dunkel gekleidet zu Fuß auf einer Straße im Kreis Cham unterwegs war, wurde ein 47-Jähriger laut Polizei übersehen und angefahren. Auch in Amberg erfasste ein Auto einen Fußgänger. Die Polizei rät zu heller Kleidung in der dunklen Jahreszeit.

Ein Berg frisch geernteter Gurken auf einem Anhänger in Niederbayern.

Erntebilanz im Gurkenland: Weniger Gurken und mehr Konkurrenz

Die Gurkensaison in Niederbayern, im größten zusammenhängenden Gurkenanbaugebiet Europas, ist noch nicht ganz vorbei. Dennoch ist schon eine Bilanz möglich: Die Ernte dürfte insgesamt leicht unterdurchschnittlich ausfallen, so der Landesverband.

Polizisten und Polizistinnen auf dem Gillamoos.

Warnung vor schwerem Unwetter: Polizei räumt Gillamoos

Der Gillamoos in Abensberg musste wegen der Warnung vor einem schweren Unwetter geräumt werden. Laut Polizei waren am ersten Abend des Jahrmarkts Tausende Menschen auf dem Gelände unterwegs – für diese waren Anlaufstellen eingerichtet worden.

Foto von der Unfallstelle

Unfall auf der A3: Lkw bleibt mit Kippmulde an Brücke hängen

Auf der A3 bei Deggendorf hat ein Unfall für massive Verkehrsbehinderungen gesorgt. Ein Lkw-Fahrer hatte die Kippmulde seines Fahrzeugs nicht vollständig abgesenkt und war damit an einer Brücke hängengeblieben. Die Bergung war aufwendig.

Kerzen und Blumen liegen an der Unfallstelle (Archivbild)

Ein Jahr nach tödlicher Unfallflucht: Erneute Suche mit Plakaten

Vor fast genau einem Jahr wurde ein junger Mann auf einer Straße im Landkreis Regensburg von einem Auto erfasst und getötet. Der Fahrer flüchtete. Eine große Plakataktion soll nun dabei helfen, Zeugen zu finden, die vielleicht etwas beobachtet haben.

Absperrgitter mit Warnschildern auf der Walhalla in Donaustauf bei Regensburg.

Nach tödlichem Sturz: Walhalla jetzt doch eingerüstet

Immer wieder passieren an der Walhalla in Donaustauf bei Regensburg schwere Unfälle: Zuletzt stürzte ein junger Mann in den Tod. In der Diskussion um Geländer an dem Denkmal winkte die Schlösser- und Seenverwaltung stets ab. Jetzt die Kehrtwende.

Eine Böenfront bei München zieht auf und bringt ein Gewitter mit Sturmböen und starkem Regen mit sich (Archivbild von Ende Mai)

Regenreiches Wochenende mit teils schweren Gewittern

In Bayern bleibt das Wetter unbeständig. Bis zum Montag kommt es immer wieder zu schauerartigen, teils länger anhaltenden Regenfällen und kräftigen Gewittern. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor ergiebigen Regenmengen und lokalem Hochwasser.

Besucher 2024 auf dem Gelände des Gäubodenvolksfests.

Gäubodenvolksfest: Videoüberwachung und neues Zufahrtskonzept

In drei Wochen geht es los: das Gäubodenvolksfest in Straubing, das als zweitgrößtes Volksfest in Bayern nach dem Münchener Oktoberfest gilt. Mehr als eine Million Besucher werden erwartet. Für deren Sicherheit unternehmen Polizei und Stadt einiges.

Ein älterer Mann telefoniert mit einem mobilen Telefon.

Schockanrufe bleiben hochaktuell – wie soll man sich verhalten?

Mehrere Zehntausend Euro Beute: Im Landkreis Deggendorf wurde eine 78-jährige Frau Opfer eines Telefonbetrugs – kein Einzelfall. Durch Schockanrufe entstehen in Bayern Millionenschäden. Was die Polizei rät.