Ostern ist der höchste Feiertag der Christen. Sie feiern die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Das BR Fernsehen, Bayern 1 und Das Erste übertragen viele evangelische und katholische Gottesdienste live. Hier finden Sie eine Übersicht:
Gottesdienste zu den Feiertagen an Ostern
- 18. April 10.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst zum Karfreitag, aus der St. Pauli-Kirche in Hamburg, im Ersten
- 18. April 10.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst zum Karfreitag, aus der Kirche zum Guten Hirten in Oberhaching, auf Bayern 1
- 18. April 21.10 Uhr: Karfreitag in Rom, der Kreuzweg im Kolosseum, im BR Fernsehen
- 19. April 21.05 Uhr: Katholische Feier der Osternacht, aus der Kirche St. Josef der Arbeiter in Nördlingen, auf Bayern 1
- 19. April 21.45 Uhr: Evangelischer Gottesdienst zur Osternacht, aus der Dreieinigkeitskirche in Regensburg, im BR Fernsehen
- 20. April 10.00 Uhr: Gottesdienst und päpstlicher Segen "Urbi et Orbi", vom Petersplatz in Rom, im BR Fernsehen und im Ersten
- 20. April 12.00 Uhr: päpstlicher Segen "Urbi et Orbi", vom Petersplatz in Rom, auf Bayern 1
- 20. April 10.00 Uhr: Evangelischer Ostergottesdienst, aus der Apostelkirche in Miesbach, auf Bayern 1
- 21. April 10.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst zum Ostermontag, aus der Christuskirche in Gladbeck, im Ersten
- 21. April 10.00 Uhr: Hochamt zum Osterfest, aus der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Dollnstein, auf Bayern 1
Im Video: Warum feiern Christen ein leeres Grab?
Warum feiern Christen ein leeres Grab?
Dieser Artikel ist erstmals am 15. April 2025 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.
Sie interessieren sich für Themen rund um Religion, Kirche, Spiritualität und ethische Fragestellungen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Jeden Freitag die wichtigsten Meldungen der Woche direkt in Ihr Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.