August in Bayern war zu trocken

München: Der August in Bayern war bislang deutlich zu trocken. Das geht aus Informationen des Landesamts für Umwelt hervor. Demnach fielen im Norden des Freistaats im laufenden Monat 55 Prozent weniger Regen als im Referenzzeitraum von 1971 bis 2000. In Südbayern fiel die Niederschlagsmenge 25 Prozent geringer aus. Zudem zeigen rund 88 Prozent der Messstellen an Flüssen derzeit niedrige oder sehr niedrige Verhältnisse. Das Landesamt geht davon aus, dass sich die Niedrigwassersituation vor allem im Norden des Freistaats in den kommenden Wochen ausweiten könnte.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 23.08.2025 12:00 Uhr

Zur BR24 Startseite