Bayerischer Jugendring fordert gesetzliches Mitspracherecht für Kinder und Jugendliche

München: Der Bayerische Jugendring fordert mehr Mitspracherecht für junge Menschen. Besonders bei kommunalen Angelegenheiten sollten sie verbindlich gehört werden - und zwar bei Entscheidungen, die ihr Leben betreffen. Im BR-Interview wies der Präsident des BJR, Seitz, zum Internationalen Tag der Jugend außerdem darauf hin, dass Heranwachsende mehr Treffpunkte im öffentlichen Raum brauchen. Vor allem Pubertierende hätten das Bedürfnis sich mit Gleichaltrigen zu treffen, würden im öffentlichen Raum aber oft als störend wahrgenommen. Es gehe dabei auch darum, dass die Politik Verantwortung abgebe - nur dann könne man wirklich davon reden, dass Kinder und Jugendliche beteiligt werden, sagte Seitz. Auch die Vereinten Nationen haben dazu aufgerufen, Jugendliche besser zu fördern und sie gesellschaftlich mehr mit einzubeziehen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 12.08.2025 10:00 Uhr

Zur BR24 Startseite