Bildungsgewerkschaften fordern mehr Hitzeschutz für Schulen

Berlin: Wegen der hohen Temperaturen fordern Bildungsgewerkschaften einheitliche Hitzeschutzregelungen für die Schulen. Die Gewerkschaft GEW hält eine Modernisierung der Schulen für nötig, etwa mit Gründächern und begrünten Schulhöfen. Außerdem sei eine flächendeckende Versorgung mit kostenlosem Trinkwasser für die Schülerinnen und Schüler und alle Beschäftigten nötig, sagte GEW-Vorstandsmitglied Anja Bensinger-Stolze dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Gerhard Brand, sieht die Schulträger in der Pflicht, die Gebäude hitzetauglich zu machen. Und er schlägt vor, in der heißen Zeit des Jahres außerschulische Lernorte zu nutzen, wenn es thematisch passt.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 01.07.2025 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite