Dobrindt will mehr Befugnisse für Cyber-Abwehrschläge

Berlin: Bundesinnenminister Dobrindt will die Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur Abwehr von Cyberangriffen ausweiten. Sein Ministerium soll bereits an einer Gesetzesänderung arbeiten, damit Behörden Server von Angreifern auch im Ausland lahmlegen können. Der CSU-Politiker betont, es gehe nicht um sogenannte Hackbacks, sondern ausschließlich um Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Für die neuen Abwehrbefugnisse der Sicherheitsbehörden sieht Dobrindt keine Grundgesetzänderung für notwendig. Der Gesetzentwurf soll voraussichtlich im kommenden Jahr im Kabinett beraten werden.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 26.10.2025 10:00 Uhr

Zur BR24 Startseite