Geflügelhalter fordern Stallpflicht wegen Vogelgrippe

Stuttgart: Wegen der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe fordern Geflügelhalter einen stärkeren Schutz ihrer Bestände. Der baden-württembergische Landesverband der Geflügelwirtschaft sprach sich für eine bundesweite Stallpflicht aus. Es müsse oberste Priorität haben, die Ausbreitung des Virus zu stoppen und wirtschaftliche Schäden zu verhindern. Das Friedrich-Loeffler-Institut, das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, schätzt, dass in diesem Herbst bereits mehr als 200.000 Hühner, Gänse, Enten und Puten nach Ausbrüchen getötet wurden. Das Risiko weiterer Infektionen sei hoch. Die Experten befürchten, dass sich die Krankheit so weit ausbreitet wie vor fünf Jahren, als bundesweit über zwei Millionen Tiere getötet werden mussten.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 25.10.2025 13:00 Uhr

Zur BR24 Startseite