Grüne wollen sich für verpflichtendes Gesellschaftsjahr einsetzen

Berlin: Prominente Politiker der Grünen wollen sich für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle einsetzen. Laut einem Antrag für den Parteitag Ende November sollen junge Menschen bis 28 Jahre den Dienst nach Abschluss der Schulpflicht absolvieren. Den Einsatzbereich sollen sie frei wählen können - in der Bundeswehr, im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz oder in sozialen Einrichtungen. Nach Informationen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" wird für das Gesellschaftsjahr ein Zeitraum von neun bis 12 Monaten vorgeschlagen. Unterstützt wird der Vorschlag von knapp 90 Parteimitgliedern, unter ihnen die Fraktionschefin der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 20.10.2025 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite