Internationaler Gerichtshof erklärt saubere Umwelt zu Menschenrecht

Internationaler Gerichtshof in Den Haag hat Gutachten vorgelegt: Die IGH-Richter stellen fest, dass es einen Verstoß gegen das Völkerrecht darstellen könne, den Planeten nicht vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen. Das UN-Gericht eröffnete auch die Möglichkeit für Entschädigungszahlungen bei Klimaschäden. Staaten, die durch den Klimawandel beeinträchtigt werden, könnten entsprechende Ansprüche stellen. Was ihnen konkret zustehe, müsse von Fall zu Fall entschieden werden, erklärten die IGH-Richter in dem 500-Seiten umfassenden Gutachten. Ein IGH-Gutachten ist rechtlich nicht bindend, könnte aber Rechtsprechung und Gesetzgebung maßgeblich beeinflussen.

Sendung: BR24 Nachrichten, 23.07.2025 17:15 Uhr

Zur BR24 Startseite