Israel wirft wieder Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab

Gaza-Stadt: Israel hat in der Nacht wieder erste Hilfslieferungen aus der Luft über dem Gazastreifen abgeworfen. Palästinensische Quellen bestätigten Meldungen der israelischen Armee, nach denen die Aktion im Norden der Küstenregion angelaufen ist. Die Lieferungen aus der Luft umfassen demnach in erster Linie Nahrungsmittel wie Mehl und Zucker, aber auch Medikamente. Israels Regierung kündigte zudem für die Morgenstunden eine "humanitäre Pause" der Kampfhandlungen in Teilen des Gazastreifens an. Es sollen Korridore für die sichere Durchfahrt von Konvois der Vereinten Nationen eingerichtet werden. Ziel ist es, der notleidenden Bevölkerung im Gazastreifen ungehinderten Zugang zu den Hilfsgütern zu verschaffen. Israel hatte Anfang März alle Hilfslieferungen unterbunden und sie im Mai nur mit neuen Beschränkungen wieder zugelassen. Internationalen NGOs zufolge herrscht unter den etwa 2,2 Millionen Einwohnern im Gazastreifen inzwischen eine massive Hungersnot. Nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörden sind in den vergangenen Wochen zahlreiche Menschen verhungert.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 27.07.2025 01:00 Uhr

Zur BR24 Startseite