Juli war laut Deutschem Wetterdienst zu nass und zu warm

Offenbach am Main: Der Juli war in diesem Jahr laut Deutschem Wetterdienst zu nass und zu warm. Vor allem im Nordosten und in Teilen Bayerns habe es viel Regen und Starkregen gegeben. Laut DWD ist der häufigere und heftigere Starkregen auf den Klimawandel zurückzuführen. Begonnen hatte der meteorologische Sommer eigentlich mit viel Sonne. Der Juni war laut Wetterdienst zu trocken, zu warm und überdurchschnittlich sonnig. Auch der wechselhafte Juli war noch mit einer Hitzewelle mit bis zu 39 Grad Celsius gestartet.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 30.07.2025 08:00 Uhr

Zur BR24 Startseite