Kühltürme des früheren AKWs Gundremmingen sind gesprengt

Gundremmingen: In der schwäbischen Gemeinde sind die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks gesprengt worden. Binnen weniger Sekunden fielen die 56.000 Tonnen Stahlbeton in sich zusammen. Tausende Schaulustige verfolgten die Sprengung, die der Betreiber RWE mit einem Spezialunternehmen mehr als ein Jahr lang vorbereitet hatte. Das nur wenige Kilometer von der Landesgrenze zu Baden-Württemberg entfernte Kernkraftwerk Gundremmingen war Ende 2021 endgültig vom Netz gegangen. Seitdem wird die Atomanlage zurückgebaut. Das dauert voraussichtlich noch bis in die 2030er Jahre.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 25.10.2025 13:30 Uhr

Zur BR24 Startseite