Lagarde sieht ausländische Arbeitskräfte als Stütze der Wirtschaft in Europa

Die Chefin der Europäischen Zentralbank, Lagarde, hat auf die Bedeutung von ausländischen Arbeitskräften für die Wirtschaft hingewiesen. Bei einer Konferenz in den USA nannte sie die Arbeitnehmer aus Ländern außerhalb des Euroraums einen Faktor, der die Wirtschaft stütze. Ohne diesen Beitrag wäre die Lage am Arbeitsmarkt angespannter und die Produktion würde geringer ausfallen. Die EZB-Chefin erklärte, in Deutschland etwa wäre das Bruttoinlandsprodukt ohne den Beitrag ausländischer Arbeitskräfte um rund sechs Prozent niedriger als 2019.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 23.08.2025 22:00 Uhr

Zur BR24 Startseite