Sinkende Asylzahlen entlasten Kommunen

Berlin: Die sinkende Zahl neu ankommender Asylsuchender in Deutschland entlastet die Kommunen. Das hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Schuchardt, der Augsburger Allgemeinen gesagt. Notunterkünfte in Zelten, die es in manchen Städten noch gegeben habe, könnten jetzt teilweise abgebaut werden. Auch der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Berghegger, sagte, der Rückgang der Antragszahlen bringe eine Atempause für die Kommunen. Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten des Jahres nahezu um die Hälfte zurückgegangen.

Sendung: BR24 Nachrichten, 21.08.2025 04:00 Uhr

Zur BR24 Startseite