Umweltverbände äußern sich enttäuscht über Ergebnis des EU-Klimagipfels

Die EU geht mit abgespeckten Einsparzielen in die Welt-Klimaverhandlungen in Brasilien. Die Umweltminister haben sich nach langen Verhandlungen darauf geeinigt, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2040 um 90 Prozent zu senken - im Vergleich zu 1990. Den Mitgliedsländern wird dafür allerdings Spielraum eingeräumt: sie können bis zu fünf Einspar-Prozentpunkte durch CO2-Zertifikate aus dem Ausland ausgleichen. Umweltminister Schneider spricht von einem "guten Ergebnis", Umweltverbände von einem Rückschlag.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 05.11.2025 18:00 Uhr

Zur BR24 Startseite