Viele Rentner bekommen eine vergleichsweise geringe Rente

Berlin: Nach mindestens 45 Jahren in der Rentenversicherung bekommt jeder Vierte in Deutschland unter 1.300 Euro Rente im Monat. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Bartsch hervor. Bartsch nannte dies ein Armutszeugnis und eine offensichtlich verkehrte Rentenpolitik. Die Regierung weist allerdings darauf hin, dass die Zahlen die finanzielle Situation der Betroffenen nicht komplett darstellten. So verteile sich die Höhe von Kleinstrenten bis hin zu hohen Rentenbeträgen. Vergleichsweise geringe Renten könnten auch bei 45 Versicherungsjahren auftreten, da hierzu auch beitragsfreie Zeiten zählen. Darüber hinaus weist die Regierung auf den Unterschied zwischen Rente und Vermögen insgesamt hin.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 13.07.2025 16:00 Uhr

Zur BR24 Startseite