Zahl der Abschiebungen ist um ein Fünftel gestiegen

Berlin: Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland ist in diesem Jahr deutlich gestiegen. Von Januar bis September wurden knapp 17.700 Menschen abgeschoben. Das sind rund 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet. Demnach wurden die meisten Menschen in die Türkei und nach Georgien abgeschoben. Fast jeder fünfte Betroffene war ein Kind oder Jugendlicher. Gestern hatte Bayerns Innenminister Herrmann schon mitgeteilt, dass in den ersten neun Monaten dieses Jahres so viele Menschen aus dem Freistaat abgeschoben wurden oder freiwillig ausgereist sind wie seit 2015 nicht mehr.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 25.10.2025 13:00 Uhr

Zur BR24 Startseite