Neuste Artikel

Versorgungslage bei Kinderarzneimitteln entspannt sich

Bericht: Versorgungslage bei Kinder-Arzneimitteln entspannt sich

Mehr Kinder-Arzneimittel produzieren, mehr Vorräte anlegen – dazu hatte Bundesgesundheitsminister Lauterbach aufgerufen, um Engpässe zu verhindern. Die Maßnahmen zeigen nach einem Bericht Wirkung. Nur bei drei Medikamenten sei die Lage angespannt.

Schild mit der Aufschrift "Bundesverfassungsgericht" in Karlsruhe

Keine Schulden auf Vorrat: Verfassungsgericht watscht Ampel ab

Das Manöver galt als Musterbeispiel für "kreative Haushaltspolitik". Die Ampel wollte Coronakredite für den Klimaschutz verwenden und so die Schuldenbremse umgehen. Das Nein des Verfassungsgerichts hat große Folgen – nicht nur für die Koalition.

Ein Säckchen voll mit Bio-Hafer wird in ein Beprobungsgerät eingefüllt.

Bio-Getreide richtig lagern: Die Hightech-Mühle von Simbach

Getreide hat einen großen Vorteil: Es ist sehr lange haltbar. Die nationalen Getreidelager sind gut gefüllt mit konventionellem Getreide. Aber gibt es auch Lager und Mühlen für Bio-Getreide? Ja - aber die Herausforderungen dort sind groß.

Frau liegt mit Taschentuch im Bett. Im Vordergrund Medikamente und Nasenspray.

    Corona positiv, was tun? Was bei einer Infektion zu beachten ist

    Die Zahl der Neuinfektionen mit Corona ist hoch, die Wahrscheinlichkeit für den Einzelnen, sich zu infizieren, auch. Wie kann man sich auf eine Isolation am besten vorbereiten? Was ist zu beachten in puncto Vorräte, Medizin und Organisatorisches?

    Schinkenscheiben, gerollt

      Kurioser Polizeieinsatz: Kochschinken führt in Eschau zum Streit

      Weil ein Supermarkt einen bestimmten Hinterkochschinken nicht vorrätig hatte, ist ein Mann in Eschau im Landkreis Miltenberg ausgerastet. Es kam zu einem lautstarken Streit mit dem Filialleiter, bis dieser schließlich die Polizei rief.

      Ende des fossilen Zeitalters?

      Die schnelle Abkehr von Kohle, Gas und Erdöl ist die Voraussetzung dafür, den Klimawandel einzudämmen. Dennoch wird weiter Öl gefördert, nach neuen Vorräten gesucht. Vor allem in den USA und Europa. China scheint da weitsichtiger zu sein.

      Bei Blutspenden Sperrfristen nach Reisen in spezielle Länder

      Die Kliniken in Bayern brauchen jeden Tag rund 2.000 Blutkonserven. Der Vorrat wird in der Urlaubszeit jedes Mal knapp. Und je nachdem, wo man die Ferien verbracht hat, gelten auch noch Sperrfristen für die Blutabnahme.

        Blutspenden nach dem Urlaub

        2.000 Blutkonserven brauchen Bayerns Kliniken an jedem Tag. Im Sommer sind die Vorräte noch knapper als sonst - in den warmen Monaten spenden weniger Menschen. Wer aus dem Urlaub zurück ist, kann oft nicht gleich wieder spenden. Wir sagen, warum.