Adrian Dittrich

Adrian Dittrich

Autor bei BR24

Autor bei "Possoch klärt", dem wöchentlichen Erklärformat auf dem BR24-YouTube-Kanal.

    Alle Inhalte von Adrian Dittrich

    24 Beiträge
    Hoher NATO-General: Kann Europa Putin standhalten? I 7 Fragen Zukunft I BR24

    Kann die NATO sich noch auf die USA verlassen?

    Während US-Präsident Donald Trump immer wieder die NATO-Beistandspflicht in Frage stellt, halten Russlands Aggressionen weiter an. Wie sehr kann sich Europa auf die USA als NATO-Mitglied verlassen? Ein Interview mit NATO-General Markus Laubenthal.

    Multimillionär und Chef der Beratungs- und Investitonsfirma Christ & Company Harald Christ.

    "Kein Deal mit Musk"– Harald Christ warnt vor Superreichen

    Superreiche drängen in die Politik, Demokratien geraten unter Druck. Unternehmer Harald Christ erklärt, warum er Elon Musk ablehnt – und was Deutschland tun muss, um innovativ, stark und souverän zu bleiben.

    Generalleutnant André Bodemann, Stellvertreter des Befehlshabers Operatives Führungskommando der Bundeswehr und Kommandeur Territoriale Aufgaben

    Generalleutnant: "Deutschland schon lange nicht mehr im Frieden"

    Die hybriden Angriffe auf kritische Infrastruktur von Nato-Staaten häufen sich. Auf was muss sich Deutschland im Ernstfall vorbereiten? Generalleutnant André Bodemann hat mit dem Operationsplan Deutschland Szenarien erarbeitet.

    Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Orthopäde und Sportmediziner, ehemaliger Mannschaftsarzt des FC Bayern München und der deutschen Fußballnationalmannschaft

    KI in der Sportmedizin? Müller-Wohlfahrts Blick auf die Zukunft

    Künstliche Intelligenz wird auch Einfluss auf die Medizin der Zukunft haben. Doch die Sensitivität der Hände wird sie nicht ersetzen, meint der Sportmediziner Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt im Gespräch mit BR-Chefredakteur Christian Nitsche.

    Andrea Gebhard ist Städteplanerin und Landschaftsarchitektin sowie Präsidentin der Bundesarchitektenkammer. Hier zu Gast bei "7 Fragen Zukunft"

    Architektenpräsidentin: "Unsere Gebäude werden grüner werden"

    Wohnungsnot und hohe Mieten sind vielerorts bekannte Herausforderungen. Doch auch der Klimawandel hat Auswirkungen darauf, wie wir künftig wohnen. Architektenpräsidentin Andrea Gebhard erläutert, wie man darauf reagieren sollte.

    Abba Naor, Holocaust-Überlebender, im Interview mit BR-Chefredakteur Christian Nitsche bei "7 Fragen Zukunft"

    Wie wir Hass überwinden können – Ein Interview mit Abba Naor

    Abba Naor ist 96 Jahre alt, hat das KZ Dachau überlebt. Noch immer wird er nicht müde, seine Geschichte Kindern und Jugendlichen zu erzählen und vor den Gefahren von Hass und Neid zu warnen. Seine Botschaft: Menschlichkeit ist das wichtigste Gebot.

    Ralf Wintergerst, CEO Giesecke+Devrient im Interview mit BR-Chefredakteur Christian Nitsche bei "7 Fragen Zukunft"

    Ralf Wintergerst: "Deutsche hängen noch sentimental am Bargeld"

    Ob Bargeld oder digital – Geld bewegt die Welt. Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus? Ralf Wintergerst erklärt, warum Bargeld bleibt, digitale Währungen kommen und welche Macht große Kapitalanleger auf unsere Gesellschaft ausüben.

    Benedikt Franke, CEO der Münchner Sicherheitskonferenz zu Gast bei "7 Fragen Zukunft"

    Top-Diplomat: "USA sauer auf uns"

    Mit Donald Trump dürfte sich die Rolle der USA in Europa deutlich verändern. Worauf muss sich Deutschland vorbereiten? Benedikt Franke, CEO der Münchner Sicherheitskonferenz, im Interview mit BR-Chefredakteur Christian Nitsche.

    picture alliance / dpa | Matthias Balk; Collage: BR

    Migrationspolitik: Können Dänemark und Schweden Vorbild sein?

    In Deutschland werden die Forderungen nach einer härteren Migrationspolitik immer lauter. Vorbild dafür könnten Dänemark und Schweden sein. Doch ist das harte skandinavische Vorgehen bei der Migration wirklich besser?

    Russian President Vladimir Putin speaks to Russian journalists after his talks with Uzbek President Shavkat Mirziyoyev in Tashkent, Uzbekistan, Tuesday, May 28, 2024.

    Putins Angebot: Warum verhandelt der Westen nicht?

    Der russische Machthaber Wladimir Putin ist bereit, über eine Waffenruhe in der Ukraine zu verhandeln. Der Westen nimmt das Angebot jedoch nicht ernst, will die Ukraine sogar noch intensiver militärisch unterstützen. Warum?