Alexander Dallmus

Alexander Dallmus

Teamleiter Vorplanung Bayern Aktuell & Umweltexperte

Alexander Dallmus ist der Mann hinter dem preisgekrönten Bayern1-Umweltpodcast "Besser leben" und Teamleiter der BR-Vorplanung BayernAktuell. Vielen ist er schon lange als Bayern1-Umweltkommissar bekannt. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind die Themen, mit denen er sich seit mehr als zehn Jahren beschäftigt. Dafür ist er 2021 mit der "Bayerischen Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt" ausgezeichnet worden.

    Alle Inhalte von Alexander Dallmus

    35 Beiträge
    Symbolbild: Deutscher Personalausweis mit Sicherheitsmerkmalen.

    Digitale Passfotos: Wie gut ist Bayern vorbereitet?

    Seit August dürfen Passbilder nur noch digital übermittelt werden. Viele Kommunen im Freistaat sind gut vorbereitet. Doch in manchen Rathäusern fehlt noch die Technik – oder sie steht unausgepackt im Flur.

    Ein Mitarbeiter der Müllabfuhr leert eine Mülltonne. (Symbolbild)

    Teure Müllgebühren: Landkreise zeigen aufs Duale System

    Eine BR-Datenanalyse der Müllgebühren in Bayern zeigt ein teils drastisches Gefälle bei den zuständigen Landkreisen. Diese sehen auch das Duale System in der Verantwortung. Das sorgt bei den privaten Entsorgern für mächtig Ärger.

    Leere Flaschen

    Pfandtourismus: Wenn Bier-Leergut doppelt so viel wert ist

    Während Bayerns Bierbrauer noch diskutieren, haben die Österreicher gehandelt. Das Pfand auf Bier-Leergut hat sich dort im Februar mehr als verdoppelt. Mit ungeahnten Folgen im grenznahen Bereich.

    Eine Weihnachtsbaumplantage im Schnee (Archivbild).

    Topf, Plastik, Regional: Wie nachhaltig ist mein Weihnachtsbaum?

    Weihnachten rückt näher und damit auch die Frage für viele: Welcher Christbaum kommt ins Haus? Ein Blick auf Trends, Alternativen und ökologische Fakten.

    Geothermieanlage der Stadtwerke München

    Energiepreise fallen: Warum Fernwärme dennoch oft teuer bleibt

    Zum Start der Heizsaison 2024 hoffen viele Verbraucher in Bayern auf sinkende Energiekosten. Doch gerade Fernwärme bleibt oft eine teure Ausnahme. Warum bleibt diese Heizart trotz fallender Energiepreise so teuer?

    Eine in der Fertigung befindliche Luft-Wasser-Wärmepumpe

    Was ist dran? Fünf Mythen rund um die Wärmepumpe

    Zuletzt ist die Nachfrage nach Wärmepumpen gesunken. Sie gelten als teuer und nicht besonders effizient, vor allem wenn es sehr kalt ist. Was ist dran an diesen und weiteren Behauptungen über Wärmepumpen?

    Ein Heizungsmonteur montiert das Gehäuse für eine Wärmepumpe im Rahmen einer Heizungsmodernisierung.

    Abwarten zur Heizsaison: Wärmepumpenmarkt in Bayern bricht ein

    Das Gebäudeenergiegesetz sollte den Klimaschutz vorantreiben. Doch statt für Klarheit zu sorgen, hat es vor allem zu Verunsicherung geführt. Der massive Einbruch beim Einbau von Wärmepumpen hat viele Gründe.

    Elektroschrott

    Elektroschrott im Supermarkt: Wenn die Rücknahme scheitert

    Die Sammelquote von Elektroschrott in Deutschland bleibt deutlich hinter den Vorgaben der EU zurück. Gerade alte Kleinelektrogeräte landen im Restmüll. Supermärkte und Discounter kommen ihrer Rücknahmepflicht oft nicht nach.

    Aufbau einer riesigen Open Air Arena für die Europa Konzerte von Adele im August auf dem Freigelände der Messe München.

    BR24live: Adele in München – so sieht die Arena aus

    München erwartet im August einen wahren Musikmarathon der Extraklasse: Superstar Adele gibt zehn Open-Air-Konzerte auf dem Gelände in Riem. Heute wird die Arena offiziell vorgestellt. BR24live ist dabei.

    Deutsche Fans wollen das EM-Fest trotz Aus für die Nationalelf weiterfeiern.

    Trotz EM-Aus: Fans bejubeln Leistung der Nationalelf

    Was für ein Drama, was für ein Kampf, was für eine herbe Enttäuschung für die bayerischen Fans! Nach 120 Minuten Fußball-Emotionen ist die EM-Party vorbei. Spaniens Lastminute-Tor in der Verlängerung hat den schwarz-rot-goldenen Traum beendet.