Alf Meier

Alf Meier

BR-Reporter, Rundschau, ARD-Aktuell

Alf Meier ist als Reporter für den Bereich Aktualität tätig und arbeitet auch für die ARD-Nachrichtensendungen wie Tagesschau und Tagesthemen. Schwerpunkte sind die Bereiche Recht und Politik, aber auch Wirtschaft, Soziales und Kultur. Alf Meier ist Volljurist und hat beispielsweise den NSU-Prozess über fünf Jahre journalistisch begleitet.

Alle Inhalte von Alf Meier

14 Beiträge
Protest gegen die Festnahme Imamoglus in Berlin. Auch in Bayern gab und gibt es Demonstrationen.

Türkischstämmige Community gespalten wegen Festnahme İmamoğlus

Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters hat in Teilen der türkischen Community in Bayern Besorgnis ausgelöst. Abgeordnete mit türkischen Wurzeln sprechen von einem Ende des Rechtsstaats in der Türkei. Es gibt jedoch auch andere Stimmen.

Die wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und die Vorbereitung eines sogenannten hochverräterischen Unternehmens angeklagten Personen sitzen zusammen mit ihren Anwälten im Oberlandesgericht

Reichsbürgerprozess: Richter muss wegen Befangenheit ausscheiden

Weil er während der Hauptverhandlung ein Video auf seinem Laptop abgespielt hat, ist ein Richter vom Münchner Verfahren gegen mutmaßliche Mitglieder der "Gruppe Reuß" ausgeschlossen worden. Doch das Gericht hat - wie üblich - vorgesorgt.

Warnstreik-Aktion in Regensburg

Metallindustrie: Erste Warnstreiks in Bayern gestartet

Nach Ablauf der Friedenspflicht haben in der Nacht die ersten Aktionen im Rahmen bundesweiter Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie begonnen. In Bayern lag der Schwerpunkt der Aktionen in der Oberpfalz und in Ingolstadt.

ARCHIV - 04.06.2024, Hessen, Frankfurt/Main: Der Hauptangeklagte Heinrich XIII. Prinz Reuß steht bei der Fortsetzung des Prozesses gegen eine mutmaßliche "Reichsbürger"-Gruppe hinter der Anklagebank.

Terrorverfahren gegen Reichsbürger: Ein Komplex – drei Prozesse

In Stuttgart und Frankfurt laufen schon Prozesse gegen das Reichsbürgernetzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß. In München begann heute das dritte Verfahren. Warum der Komplex an drei Standorten stattfindet und was das für die Urteile bedeuten könnte.

Ein Skifahrer auf der  Zugspitze.

Erste Ski-Bilanz in Bayern: Vorsichtig optimistisch

Der "Verband Deutscher Seilbahnen" spricht von einer durchwachsenen Ski-Saison in Bayern. Einige Skigebiete hätten die Saison vorzeitig beendet. Bis Ostern sei Wintersport aber durchaus noch möglich.

Diese Männer berichteten in Miesbach über Erfahrungen in russischer Kriegsgefangenschaft.

Kriegsgefangen in Russland - Ukrainer berichten von Folter

Ukrainische Soldaten und ein orthodoxer Priester sind ins oberbayerische Miesbach eingeladen worden, um von ihren Kriegserfahrungen zu berichten. Zwei von ihnen befanden sich in russischer Gefangenschaft - sie berichten von schweren Folterungen.

Der Bürgermeister von Markt Schwaben, Michael Stolze, geht aus dem Rathaus der Marktgemeinde.

Bürgermeister tritt zurück: "Respekt und Anstand gehen verloren"

Michael Stolze will und kann nicht mehr: Der Bürgermeister von Markt Schwaben tritt zum 31. Mai zurück – für viele völlig überraschend. Ein Grund sind Anfeindungen und Beleidigungen wegen einer geplanten Flüchtlingsunterkunft. Aber da ist noch mehr.

Polizisten stehen während der Sicherheitskonferenz vor dem Hotel Bayerischer Hof.

Friedliche Demos, besonderer Politiker-Schutz: Polizei zufrieden

"Veranstaltung der Superlative": Die Polizei ist mit dem Einsatz rund um die Münchner Sicherheitskonferenz vorerst zufrieden. Unter hohen Sicherheitsstandards wurden einige Politiker begleitet. Auch die Demos rund um das Treffen verliefen friedlich.

Ostbayerischer Faschingsumzug in Regensburg

Faschingsgaudi in München und Regensburg

Das Faschingstreiben steuert auf seinen Höhepunkt zu. Bevor in zehn Tagen am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt, treibt es die Narren auf die Straßen - so am Sonntag in München und Regensburg. Dabei flogen auch tonnenweise Süßigkeiten.

Am Eingangsbereich am Uniklinikum Erlangen weist ein Plakat auf eine "Maskenempfehlung" für alle hin.

Atemwegsinfektionen: Wieder Masken-Regeln in Bayerns Kliniken

Die Saison der Atemwegsinfektionen ist in vollem Gange und macht auch vor den Krankenhäusern in Bayern nicht Halt. Viele Kliniken setzen deshalb wieder auf einen Schutz durch Masken. Doch nicht überall sind die Regeln gleich streng.