BR24 Kultur

BR24 Kultur

Empfehlungen der Aktuellen Kultur

    Alle Inhalte von BR24 Kultur

    321 Beiträge
    Ausgezeichnet mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2025: Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey

      Geschwister-Scholl-Preis für Soziologen Amlinger und Nachtwey

      Der Geschwister-Scholl-Preis 2025 geht an die Literaturwissenschaftlerin Carolin Amlinger und den Soziologen Oliver Nachtwey. In ihrem Buch "Zerstörungslust" erklären sie, warum Demokratien zunehmend von innen zerstört werden.

      Nahaufnahme einer Diddl-Plüschmaus

        Die Diddl-Maus feiert Comeback

        Anfang der 2000er-Jahre konnte man ihr kaum entgehen: Die Diddl-Maus schmückte alles vom Notizblock bis zur Bettwäsche. Nach dem Aus 2014 kommt die beliebte Maus jetzt zurück. Auch in Deutschland?

        Die Regisseure Hans Block (l), Moritz Riesewieck (r) lassen bei Verleihung der Grimme-Online-Awards ihren Preis in der Kategorie "Sonderpreis Künstliche Intelligenz" auf der Bühne stehen, um gegen Aberkennung Bert-Donnepp-Preis von der Aktivistin Judith Scheytt zu Protestieren.

        Eklat beim Grimme Online Award: Gewinner lehnen Preis ab

        Der Preis blieb auf dem Rednerpult stehen: Die Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck nahmen gestern Abend ihren Grimme Online Award nicht an. Damit protestieren sie gegen die Aberkennung eines Preises für die Nahost-Aktivistin Judith Scheytt.

        Schriftsteller Ivan Klima

        Tschechischer Schriftsteller Ivan Klima gestorben

        Ivan Klima überlebte den Holocaust und wurde in der kommunistischen Tschechoslowakei erst für seine Werke gefeiert, dann verboten. Nun ist der tschechische Schriftsteller und Dissident im Alter von 94 Jahren gestorben.

        ARCHIV - 29.01.2024, Nordrhein-Westfalen, Köln: Ein ICE fährt in den Kölner Hauptbahnhof ein. Die Deutsche Bahn bietet mit dem Fahrplanwechsel im Dezember mehr Direktverbindungen aus Nordrhein-Westfalen in andere große Städte an. Zusätzliche ICE-Verbindungen soll es etwa nach Brüssel und Frankfurt geben. (zu dpa: «Fahrplanwechsel bei der Bahn · Das ändert sich in NRW») Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

        "Sänk ju for träweling": Wie die Deutsche Bahn mit uns spricht

        Wir reden viel über sie: über ihre Verspätungen, ihr marodes Schienennetz, ihre Kosten. Aber wie redet die Deutsche Bahn mit uns? Autorin Max Spöcker hat genau das analysiert und weiß, wie die Bahn durch ihre Kommunikation sogar Nähe schaffen kann.

        Bad Bunny auf einem Konzert.

          Super Bowl 2026: Rapper Bad Bunny wird Halbzeitshow performen

          Es ist eines der weltweit größten Live-Events: das NFL-Finale, der Super Bowl. Und mindestens so wichtig wie die Teams im Finale, sind die Künstler, die zur Halbzeitpause auftreten dürfen. Für 2026 steht jetzt fest: Rapper Bad Bunny wird spielen.

          Marina Weisband.

          "Gestalter werden": Marina Weisband über Selbstwirksamkeit

          Der Fall um US-Moderator Kimmel hat verdeutlicht, wie emotionale Themen ein kollektives Boykott-Verständnis auslösen und Menschen zu einem politischen Handeln bewegen können. Marina Weisband nennt das Selbstwirksamkeit. Wie stärkt man die dauerhaft?

          Der Sänger Oimara singt und spielt Gitarre bei einem Konzert im Schlachthof in München.

            Wird "Wackelkontakt" der Wiesn-Hit 2025?

            Schon mehr als 110 Millionen Mal wurde der Song gestreamt, mehr als zehntausend Menschen grölen ihn momentan in den Festzelten mit. Warum auch sonst alles gerade danach aussieht, als würde "Wackelkontakt" von Oimara der Wiesnhit 2025 werden.

            Friedrich von Amerling, Junges Mädchen mit Strohhut, um 1835.

            NS-Raubkunst: Ist die neue Schiedsgerichtsbarkeit die Lösung?

            Ein neues Gremium aus 36 Juristen, Historikern und Kunstwissenschaftlern soll bald über NS-Raubkunst urteilen. Befürworter der neuen Schiedsgerichtsbarkeit erhoffen sich eine bessere Aufarbeitung historischen Unrechts.

            Der Musiker Wally Warning.

            Soul- und Reggae-Musiker Wally Warning ist tot

            Seine Musik ließ sich keiner bestimmen Schublade einordnen, er bewegte sich immer irgendwo zwischen Reggae, Latin, Soul und Gospel. Nun ist der Wahl-Münchner und Musiker Wally Warning gestorben.