BR24 Kultur

BR24 Kultur

Empfehlungen der Aktuellen Kultur

    Alle Inhalte von BR24 Kultur

    300 Beiträge
    Die Prada-Sandale bei der Modenschau in Mailand Ende Juni

    Aufregung um Prada-Sandalen: Design aus Indien kopiert

    Bei einer Modenschau in Mailand präsentiert Prada eine Sandale, die dem traditionellen Schuhwerk aus dem indischen Kolhapur zum Verwechseln ähnlich sieht. Die dortigen Schuhmacher, Politiker und Mode-Experten werfen dem Label Designklau vor.

    Bruce Springsteen and The E Street Band spielen im Olympiastadion zur Europatournee 2025.

    "Tracks 2: The Lost Albums" - Schätze aus dem Springsteen-Archiv

    In letzter Zeit war Bruce Springsteen als Gegner von Donald Trump in den Schlagzeilen, der ihn in wütenden Posts als "überbewertet" bezeichnete. Mit dem Release von sieben bisher unveröffentlichten Alben beweist Springsteen nun das Gegenteil.

    Blick auf die Alte Pinakothek in München.

    Grünen-Politikerin Kurz zu Raubkunst: "Minister entscheidet"

    Die Grünen-Politikerin Sanne Kurz setzt Bayerns Kulturminister Blume im Umgang mit NS-Raubkunst unter Druck – mit einem 364 Fragen starken Katalog ihrer Fraktion. Der neue Direktor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mahnt zur Geduld.

    Regisseur Denis Villeneuve

      Denis Villeneuve wird neuer "James Bond"-Regisseur

      Er wechselt vom Wüstenplaneten "Dune" in die Welt des britischen Geheimagenten: Denis Villeneuve, gefragter Blockbuster-Regisseur. Über die Frage, wer dabei die Rolle des James Bond übernimmt, wird derzeit noch spekuliert.

      Das "wagnisWEST" im Münchner Westen

      Von Genossenschaftsbau bis Beichtstuhl: Die "Architektouren"

      Am kommenden Wochenende öffnen die "Architektouren" der Bayerischen Architektenkammer wieder ihre Türen. In ganz Bayern können dann 197 besondere Bauprojekte entdeckt werden – gemeinsam mit den ausführenden Architekten.

      Von links: Korbinian Dufter (Produzent), Udo Wachtveitl, Michael Schreitel (Kameramann), Sven Bohse (Regisseur) und Miroslav Nemec

        Blauer Panther Award 2025: Ehrenpreis für Nemec und Wachtveitl

        Der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten beim Blauen Panther Award 2025 geht an die Darsteller der Münchner-Tatort-Kommissare Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl. Offiziell überreicht wird der ehemalige Bayerische Fernsehpreis im Oktober.

        Heikedine Körting, Hörspielregisseurin und Chefin des Audiolabels Europa, steht in ihrem Garten in der Rothenbaumchaussee.

        Die drei ??? und TKKG: Hörspiel-Ikone Heikedine Körting wird 80

        Sie ist die erfolgreichste deutsche Hörspielproduzentin: Heikedine Körting. Mit ihren Hörspielserien wie "Die drei ???" oder "TKKG" hat sie ganze Generationen geprägt. Nun wird die umtriebige Regisseurin 80.

        Zelt auf dem Tollwood mit Schriftzug "Tollwood".

        Von Iggy Pop bis Roxette: Das Tollwood Sommerfestival 2025

        Ab dem 19. Juni wird die Bühne auf dem Sommer-Tollwood im Münchner Olympiapark fast einen Monat lang wieder von Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt bespielt. Für wen noch Karten zu haben sind, erfahren Sie hier.

        HANDOUT - 01.02.2024, ---: Mason Thames (r) als Hiccup in einer Szene des Films  "Drachenzähmen leicht gemacht" (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 12.06.2025 in die deutschen Kinos. (zu dpa: «Animationshit begeistert als Realfilm: «Drachenzähmen leicht gemacht»») Foto: Universal Pictures/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

        Realverfilmungen im Hype: So gut wie das Original?

        In der Filmbranche gibt es mit Realverfilmungen schon länger ein gehyptes Genre, das vielen Animationsfilmen ein zweites Leben schenkt. Jetzt wieder neu mit "Drachenzähmen leicht gemacht". Aber können diese Filme immer so gut sein wie ihr Vorbild?

        ARCHIV - 30.11.2024, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: Der Künstler Günther Uecker sitzt im Schweriner Dom. Uecker, einer der wichtigsten deutschen Nachkriegskünstler, ist tot. Uecker starb am 10.06.2025 im Alter von 95 Jahren, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Umfeld der Familie erfuhr. Foto: Markus Scholz/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

        Nägel als Kunst: Objektkünstler Günther Uecker verstorben

        Der Nagel war sein Markenzeichen, machte ihn zu einem der wichtigsten Künstler der Nachkriegszeit. Nun ist Günther Uecker im Alter von 95 Jahren in Düsseldorf gestorben. Wofür der Künstler stand und mit welchen Werken er berühmt wurde.