Diethard Kühne

Diethard Kühne

BR-Studio Rosenheim

    Alle Inhalte von Diethard Kühne

    109 Beiträge
    Sieben Weichen sind auf der Strecke zwischen Giesing und Holzkirchen beschädigt. Deswegen fahren auf dem Abschnitt keine Züge mehr (Symboldbild)

    Streckensperrung München-Holzkirchen: Baldiges Ende in Sicht?

    Seit der kurzfristigen Sperrung der Bahnstrecke zwischen München-Giesing und Holzkirchen herrscht Frustration unter Reisenden: Der Ersatzverkehr mit Bussen laufe chaotisch und dauere lang. Doch jetzt macht die Bahn Hoffnung auf eine schnelle Lösung.

    Mahnfeuer gegen die Monster-Staus auf der A8

    Mahnfeuer gegen die Monster-Staus auf der A8

    Mehrere Hundert Einwohner aus Gemeinden entlang der A8 haben mit Mahnfeuern gegen den Ausweichverkehr demonstriert. Vor allem in Rohrdorf und Frasdorf im Landkreis Rosenheim ist es in letzter Zeit wegen Autobahn-Baustellen zu langen Staus gekommen.

    Motorradfahrer in Kurve auf dem Sudelfeld

    Zu viele Raser: Sudelfeld-Strecke für Motorräder gesperrt

    Die Strecke vom Inntal über das Sudelfeld nach Bayrischzell im Landkreis Miesbach ist bei Motorradfahrern beliebt - und gefährlich. Keine Maßnahme konnte bisher die Unfälle reduzieren. Für Biker wird die Strecke deshalb gesperrt - aber nur teilweise.

    Niedersachsen, Ganderkesee: Ein Vereinsmitglied begutachtet die Cannabispflanzen auf der Plantage des Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee.

    Erste Cannabisclubs genehmigt: Euphorie und Kritik

    Drei Cannabisclubs dürfen in Bayern offiziell starten – ein Jahr nach der bundesweiten Teil-Legalisierung. Doch der Freistaat würde diese lieber einkassieren. Zwischen Genehmigungszwang und Rückzugswunsch: Die Legalisierung spaltet.

    Symbolbild: Eine Kuh steht angebunden im Stall.

    Tote Rinder und Schafe auf Bauernhof im Kreis Rosenheim entdeckt

    Im oberbayerischen Landkreis Rosenheim hat es offenbar einen neuen Fall von Tiermisshandlung gegeben: Das zuständige Veterinäramt hat dort auf einem Hof mehrere tote Tiere gefunden. Vorausgegangen war eine anonyme Anzeige aus der Bevölkerung.

    Brücke mit LKW-Verkehr

    Brenner-Autobahn: Lueg-Brücke sorgt für Staus und Ärger

    Die Lueg-Brücke, Teil der Brenner-Autobahn, hat derzeit häufig nur eine Fahrspur. Passiert hier ein Unfall, ist das oft bis nach Deutschland zu spüren. Die österreichische Autobahngesellschaft stellt Besserung in Aussicht - die Anwohner sind wütend.

    ARCHIV - 18.10.2023, Bayern, Furth im Wald: Ein Beamter der Bundespolizei stoppt bei der Kontrolle des Einreiseverkehrs am deutsch-tschechischen Grenzübergang Furth im Wald - Ceska Kubice den Fahrer eines Autos bei der Einreise. (zu dpa: «Schlag gegen mutmaßliche Schleuserbande - drei Festnahmen») Foto: Daniel Karmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Grenzpolizei-Bilanz: Weniger illegale Einreisen, mehr Rauschgift

    Bayerns Ministerpräsident Söder und Innenminister Herrmann haben die Jahresbilanz der Bayerischen Grenzpolizei vorgestellt. Die Zahl der unerlaubten Einreisen ist stark gesunken. Dennoch brauche es mehr Grenzpolizisten mit mehr Befugnissen.

    Zwei Schlittenfahrer gut ausgerüstet.

    Sicherheit am Berg: Regeln für unfallfreies Rodeln

    Schlittenfahren ist Kult – und gar nicht so ungefährlich. Über hundertdreißigmal mussten Bergretter im vergangenen Jahr in Bayern wegen Unfällen ausrücken. Das Kuratorium für Alpine Sicherheit stellte nun Regeln für sicheres Schlittenfahren vor.

    Bild von oben auf geplante Bebauungsfläche in Kolbermoor

    Widerstand gegen neues Wohngebiet in Kolbermoor

    Das Nord-Ost-Quartier soll eine Siedlung der Zukunft werden, für Familien, Senioren und Menschen mit schmalem Geldbeutel. Gut 300 Wohnungen sind auf einer 8 Hektar großen Wiese geplant. Doch unter den alteingesessenen Anwohnern regt sich Widerstand.

    Verteidiger und Angeklagte nach dem Freispruch vor dem Amtsgericht Rosenheim: Edgar Siemund und Claudia Jaworski

    Freispruch für Kritikerin der JVA Bernau: Keine üble Nachrede

    Die Schwester eines Häftlings der JVA Bernau/Chiemsee hatte Anstaltsärzten vorgeworfen, ihrem drogenkranken Bruder sei medizinische Hilfe verweigert worden. Sie wurde wegen übler Nachrede angezeigt und nun vom Amtsgericht Rosenheim freigesprochen.