Wer von der Autobahn runterfährt, um einen Stau auf Schleichwegen zu umgehen, der hat im Landkreis Rosenheim ab heute schlechte Karten. Entlang der A 8 und der A 93 gilt erstmals ein Durchfahrverbot- von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen.
Wer von der Autobahn runterfährt, um einen Stau auf Schleichwegen zu umgehen, der hat im Landkreis Rosenheim ab heute schlechte Karten. Entlang der A 8 und der A 93 gilt erstmals ein Durchfahrverbot- von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen.
Bild
Entlang der A 8 und der A 93 gilt erstmals ein Durchfahrverbot- von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen.
Bildrechte: BR
Schlagwörter
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Entlang der A 8 und der A 93 gilt erstmals ein Durchfahrverbot- von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen.

Videobeitrag
>

A8 & A93: Durchfahrtsverbote starten ruhig – mit Verunsicherung

A8 & A93: Durchfahrtsverbote starten ruhig – mit Verunsicherung

Seit Mitternacht gelten die Durchfahrtsverbote im Landkreis Rosenheim. Ausweichverkehr durch Ortschaften bei Stau auf der Autobahn ist untersagt. Der erste Tag verlief ruhig – doch es gab auch Verunsicherung. Einige Fragen sind noch ungeklärt.

Über dieses Thema berichtet: BR24 TV am .

Sie wollten sich eigentlich die Rosenheimer Innenstadt anschauen, erzählen die Touristen aus Stuttgart. Doch das trauen sie sich jetzt nicht, sie bleiben lieber auf der Autobahn und fahren gleich weiter Richtung Urlaub. Es scheinen noch einige Fragen ungeklärt an diesem ersten Tag mit Durchfahrtsverboten im Landkreis Rosenheim. Denn selbstverständlich darf jeder, der ein konkretes Ziel hat, die Autobahn verlassen.

Stau auf Schleichwegen umfahren ist nicht mehr erlaubt

Seit Mitternacht gelten die Durchfahrtsverbote an der A8 an den Ausfahrten Bad Aibling bis Felden sowie an den Ausfahrten Reischenhart und Brannenburg der A93. Das heißt: Wer auf der Autobahn im Stau steht, darf nicht mehr über die anliegenden Gemeinden ausweichen und den Stau auf Schleichwegen umfahren. Die Orte an der A8 waren in den vergangenen Monaten so oft durch Blechlawinen verstopft, dass nicht mal mehr der Rettungswagen durchkam. Die neue Regelung gilt für Freitag, Samstag, Sonntag und alle Feiertage – und nur bei Stau.

Doch auch hier ist noch nicht ganz klar: Ab wann ist es denn Stau? Ab wann gilt das Verbot? Und wann dann wieder nicht mehr? Schon am Vormittag ist der Verkehr auf der A8 zähfließend, immer wieder stockt er, immer wieder kommen die vielen Autos ganz zum Stehen. Gilt das Verbot jetzt?

Gesunder Menschenverstand ist gefragt

Der Rosenheimer Landrat Otto Lederer appelliert an den gesunden Menschenverstand. Auch andere Politikerinnen und Politiker hoffen, dass allein das Verbot an sich die Autofahrerinnen und Autofahrer sensibilisiert. Dass sie erkennen, dass es sich ohnehin nicht lohnt, dem Stau auf der Autobahn vermeintlich auszuweichen, um dann in Frasdorf, Rohrdorf oder Pfraundorf im Stau zu stehen und sich im Schritttempo durch die kleinen Ortschaften zu quälen.

Auch die Polizei setzt auf die Einsicht der Autofahrer. Sie kann das Durchfahrtsverbot gar nicht flächendeckend kontrollieren. Dafür hat sie nicht genug Personal. Streifen, die ohnehin im Einsatz sind, würden stichprobenartig Kontrollen durchführen, heißt es. Bei einem Verstoß droht eine kostenpflichtige Verwarnung in Höhe von 50 Euro. Laut Polizei Rosenheim gab es bis zum Nachmittag nur einen Vorfall. Allerdings sei es nicht das Ziel, möglichst viele Verwarnungen auszusprechen. "Für uns steht da die Leichtigkeit des Verkehrsflusses im Vordergrund", erläutert ein Polizeisprecher.

Sprich: Im Zweifel wird die Streife jemanden auch weiterfahren lassen, weil sonst in zeitraubenden Gesprächen individuell geklärt werden müsste, ob doch ein Grund für eine Durchfahrtserlaubnis vorliege. Ohnehin dürfte Regelbrechern – zumal jetzt in der Anfangsphase – häufig erstmal nur ein "erhobener Zeigefinger" drohen. Dennoch betonte der Sprecher: "Die Verkehrszeichen haben Gültigkeit!"

Rosenheim Vorbild für ganz Deutschland?

Das freut besonders die Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Gemeinden. Sie sind erleichtert, froh und begeistert, dass die Politik sich für sie einsetzte und nun erstmals überhaupt der Schutz der Bevölkerung vor dem Verkehr stehe.

Lederer sieht gar einen Paradigmenwechsel, der den Verkehr in Deutschland drastisch verändern könne. Das Rosenheimer Projekt könnte zum Vorbild werden. Er habe Anfragen aus ganz Deutschland, berichtet Lederer.

Der erste Tag mit den neuen Durchfahrtsverboten verlief relativ ruhig. Aber Bilanz ziehen will etwa die Bürgerinitiative "Staufreies Dorf" erst gegen Ende der Sommerferien. Erst dann könne wirklich eingeschätzt werden, ob sich etwas geändert und für die Anwohnerinnen und Anwohner verbessert habe. Doch am Freitag waren die kleinen Straßen in den Ortschaften entlang der A8 und der A93 relativ leer und die Kennzeichen der Fahrzeuge dort überwiegend aus dem Landkreis Rosenheim – obwohl auf der Autobahn viel Verkehr war.

Mit Informationen von dpa

BR-Korrespondentin Julia Binder zur den Durchfahrverboten
Bildrechte: BR
Videobeitrag

BR-Korrespondentin Julia Binder zu den Durchfahrverboten

Rosenheim Vorbild für ganz Deutschland?

Das freut besonders die Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Gemeinden. Sie sind erleichtert, froh und begeistert, dass die Politik sich für sie einsetzte und nun erstmals überhaupt der Schutz der Bevölkerung vor dem Verkehr stehe.

Lederer sieht gar einen Paradigmenwechsel, der den Verkehr in Deutschland drastisch verändern könne. Das Rosenheimer Projekt könnte zum Vorbild werden. Er habe Anfragen aus ganz Deutschland, berichtet Lederer.

Der erste Tag mit den neuen Durchfahrtsverboten verlief relativ ruhig. Aber Bilanz ziehen will etwa die Bürgerinitiative "Staufreies Dorf" erst gegen Ende der Sommerferien. Erst dann könne wirklich eingeschätzt werden, ob sich etwas geändert und für die Anwohnerinnen und Anwohner verbessert habe. Doch am Freitag waren die kleinen Straßen in den Ortschaften entlang der A8 und der A93 relativ leer und die Kennzeichen der Fahrzeuge dort überwiegend aus dem Landkreis Rosenheim – obwohl auf der Autobahn viel Verkehr war.

Im Audio: Durchfahrverbote an A8 und A93 – Ruhiger Start am Feiertag

Schilder stehen an der Ausfahrt Brannenburg an der A93 und weisen darauf hin, dass bei Stau Ausweichverkehr verboten ist.
Bildrechte: BR/Julia Binder
Audiobeitrag

Schilder bei den Ausfahrten der A8 und A93 weisen auf die neuen Durchfahrtsverbote hin.

Mit Informationen von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!