Erich Wartusch

Erich Wartusch

Reporter Sport und Bayern, Moderator BR Schlager

Erich Wartusch stammt aus dem niederbayerischen Mallersdorf-Pfaffenberg. Er hat in München und Linköping Skandinavistik, Kommunikationswissenschaft und Politik studiert. Seit 2001 arbeitet er für den Bayerischen Rundfunk in der Hörfunkredaktionen Sport und Bayern, sowie als Moderator bei BR Schlager. Bei B5 aktuell ist er häufig in der aktuellen Bayern-Berichterstattung und im Sport zu hören. Seine Spezialsportarten sind Ski alpin, Sportschießen, Curling und Volleyball. Sein Lieblingsfußballverein spielt derzeit nur in der Oberliga Westfalen.

    Alle Inhalte von Erich Wartusch

    15 Beiträge
    Jugendliche arbeiten im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Denkmalpflege an einem Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert in Herlheim (Landkreis Schweinfurt)

      Gratis-Führerschein als Anreiz zum "Bayernjahr": Klappt das?

      Wer ein freiwilliges "Bayernjahr" macht, bekommt dafür zum Beispiel den Führerschein kostenlos - so eine Idee der CSU. Wie gut kommt die Idee bei jungen Menschen an - und bei den Verbänden, die sie aufnehmen sollen? Noch ist vieles im Unklaren.

      Ein Auto fährt auf einer Landstraße an einem Kreuz für ein Unfallopfer vorbei (Symbolbild).

      Fahrrad-Club fordert: Tempo 70 auf Landstraßen ohne Radweg

      Tempo 70 auf Landstraßen, wenn keine Radwege vorhanden sind. Diese Forderung stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club auf. Damit sollen Radfahrer außerhalb von Ortschaften besser geschützt werden. Die Unfallstatistik spricht eindeutig dafür.

      ARCHIV - 10.05.2023, Hamburg: Boris Becker, ehemaliger Tennis-Spieler, sitzt auf der Bühne der Digital-Messe OMR in den Messehallen.

      Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift

      Es ist eine Geschichte über einen beispiellosen Absturz. Wimbledon-Champion und Medienstar Boris Becker wird 2022 wegen Insolvenzvergehen in Großbritannien verurteilt: zu zweieinhalb Jahren Haft. Über diese Zeit hat Becker nun ein Buch geschrieben.

      In einem Zelt in einer Halle stehen schwarze Plastiktöpfe, die mit Erde gefüllt sind.

        Bayerische Cannabisclubs kämpfen gegen Verordnungen

        Zuerst genehmigt und dann doch wieder untersagt. Für einen Cannabisclub im Landkreis Freising ist der Start des Anbaus von Hanfpflanzen gründlich schief gegangen. Der Vereinsvorstand spricht von politischer Willkür.

        Zwei Fahrradfahrerinnen bei Blitz unterwegs in den Bergen

        Verhalten bei Gewitter: So schützen Sie sich vor Blitzschlag

        Wenn man unterwegs von einem Gewitter überrascht wird, sollte man sich in Sicherheit bringen. Aber was tun, wenn es keinen Schutz gibt? Weglaufen? Sich hinlegen? Lebensgefährlicher Gedanke! Tipps, wie Sie sich schützen können.

        U-Bahn-Baustelle in München.

        München: Führt U-Bahn-Bau in finanzielles Desaster?

        Die Stadt München baut schon seit 2022 eine Verlängerung der U5. Noch immer ist aber nicht geklärt, ob es dafür eine Förderung gibt. Einen Teilabschnitt muss die Stadt auf alle Fälle komplett selbst bezahlen, wie BR-Recherchen zeigen.

        Landesgericht und Staatsanwaltschaft Wels, Oberösterreich, Österreich

        Drohungen gegen Corona-Ärztin: Mann aus Starnberg vor Gericht

        Ist ein Mann aus dem Landkreis Starnberg Schuld am Suizid einer österreichischen Medizinerin? Der 61-Jährige soll ihr während der Corona-Pandemie Hassnachrichten geschickt haben. Er ist nun wegen des Vorwurfs der "gefährlichen Drohung" angeklagt.

        Menschen mit einer Mund-Nasen-Maske gehen auf einer Straße

        Studie: Corona-Pandemie ließ Vertrauen in Institutionen wanken

        Das Vertrauen in Politik, Medien und die Polizei hat in der deutschen Bevölkerung während der Corona-Pandemie abgenommen. Das zeigt eine Studie des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe in Bamberg. Was können die politischen Akteure daraus lernen?

        Emma Aicher

        Schweden vermisst Emma Aicher: "Wir finden es schade"

        Vor rund fünf Jahren wechselte die Halb-Schwedin Emma Aicher zum deutschen Skiverband - und feiert für den DSV ihre ersten großen Erfolge. In Schweden bedauert man es jetzt, ein großes Talent verloren zu haben.

        Mechaniker setzt eine Radkappe auf eine Felge

        Schnee in Bayern: Reifenwechsel auf den letzten Drücker

        Wintereinbruch in Bayern – und viele Autoreifen sind noch nicht gewechselt. In den Werkstätten laufen die Telefone heiß; die Termine zum Reifenwechsel sind begehrt. Eine Alternative sind Ganzjahresreifen, die aber nicht für jedes Auto infrage kommen.