Florian Eckl

Florian Eckl

Co-Teamlead BR24.de und BR24-App | BR24

Arbeitet seit 2019 beim Bayerischen Rundfunk in München. Davor Studium der Ökonomie und Politikwissenschaften in Erlangen. Anschließend zweijähriges Volontariat beim Bayerischen Rundfunk in München. Nach dem Volontariat war er als investigativer Reporter im Team von BR Recherche/BR Data tätig. Im September 2022 Wechsel als Planer, Redakteur und Co-Teamlead der Themenplanung zu BR24 Digital, der Nachrichten- und Informationsmarke des Bayerischen Rundfunks. Seit April 2024 ist er Co-Teamlead Web/App bei BR24 Digital.

Zu den bisherigen Recherchen zählt unter anderem die Aufdeckung eines Bespitzelungsskandals bei H&M oder die Verfolgung von illegalen Schlachtabfälle der Firma Tönnies auf bayerischen Feldern. Weiterhin offen für (anonyme) Hinweise.

Alle Inhalte von Florian Eckl

4 Beiträge
ARD-DeutschlandTrend im Juli 2025: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl

ARD-DeutschlandTrend: Nächster Dämpfer für SPD

Kurz nach dem Parteitag der nächste Rückschlag für die SPD: Im ARD-DeutschlandTrend rutschen die Sozialdemokraten auf ihr beinahe schlechtestes historisches Ergebnis ab. Auch mit Vizekanzler Klingbeil sind die Befragten unzufriedener.

Der Tatverdächtige mit einer Langwaffe und aufgepflanztem Bajonett, den Augenzeuge Tim R. gesehen hat.

Augenzeuge über Schüsse in München: "War ein Großfeuergefecht"

"Der Mann schoss noch dreimal - dann hörte ich nur noch gefühlt 30 Sekunden lang Schüsse der Polizei". Augenzeuge Tim R. war nur wenige Meter vom Schützen am israelischen Konsulat entfernt. BR24 erzählt er, wie er die Tat erlebt hat.

"Tablettenkinder"

Medikamententests an Heimkindern - Mehr Fälle offengelegt

In Bayern wurden noch in den 70er-Jahren Arzneimittelprüfungen an Heimkindern durchgeführt - ohne deren Einverständnis. Das brachte eine Recherche des BR ans Licht. Jetzt ist klar: Es waren mehr Kinder betroffen als zunächst angenommen.

Das Logo von H&M hinter einer verdunkelten Scheibe

Spitzelvorwürfe gegen H&M: Mitarbeiter ausgehorcht

Gesundheitsdaten, Beziehungsgeschichten oder Familiensorgen – im deutschlandweiten Servicecenter von H&M wurden private Informationen über Mitarbeitende gesammelt. Doch wer seine Daten einsehen will, stößt nach BR-Recherchen auf Ungereimtheiten.