Frank Bäumer

Frank Bäumer

    Alle Inhalte von Frank Bäumer

    14 Beiträge
    Ein kleines Mädchen lacht herzlich.

    RSV-Impfung zeigt deutliche Wirkung bei Kleinkindern

    Wenn Säuglinge ins Krankenhaus kommen, dann meist wegen einer RSV-Infektion. Die verursacht teils schwere Atemwegserkrankungen, die in seltenen Fällen sogar tödlich enden können. Seit einem Jahr wird die Impfung gegen RSV empfohlen – mit Erfolg.

    "Exergames", die Kombination aus Denkaufgaben und körperlicher Aktivität, kann bei Symptomen einer Demenz helfen. Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. Im Bild: Eine Studienteilnehmerin trainiert mit Bildschirm und Bodenplatte.

    Alzheimer: Spezielles Training hilft gegen Demenz

    Spielerisches Training verbessert nicht nur die kognitiven Fähigkeiten von Menschen mit Demenz. Die Kombination aus Denkaufgaben und körperlicher Aktivität führt laut Studien sogar zu positiven Veränderungen im Gehirn. Tipps für zu Hause.

    Zukunftspreis 2025: Das sind die Nominierungen

    Zukunftspreis 2025: Das sind die Nominierungen

    Am 19. November wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den mit 250.000 Euro dotierten Zukunftspreis 2025 verleihen. Die drei dafür nominierten Teams stellten heute im Deutschen Museum in München ihre Projekte vor.

    Feuchttücher, die eine Kläranlage verstopfen.

    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

    In der Londoner Themse hat sich eine 180 Tonnen schwere Insel aus benutzten Feuchttüchern gebildet, die über das Abwasser in den Fluss gelangt sind. Auch in Deutschland sorgen Feuchttücher für gewaltige Probleme bei den Klärwerksbetreibern.

    Hände ertasten die Blindenschrift.

    200 Jahre Brailleschrift: Für mehr Selbstbestimmung

    Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte Louis Braille die nach ihm benannte Blindenschrift. Trotz digitaler Lese- und Schreibhilfen ist sie aus dem Alltag blinder und stark sehbehinderter Menschen auch heute nicht wegzudenken. Die Gründe dafür.

    Photonen können deutlich schneller Daten übertragen als Elektronen, allerdings sind sie noch in der Testphase und fehleranfällig.

    Photonischer Chip: Schneller und nachhaltiger rechnen mit Licht

    Ein Chip, der mit Licht statt Strom arbeitet, soll deutlich schneller sein und weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Prozessoren. Jetzt testet das Leibniz-Rechenzentrum bei München, was der Chip eines Stuttgarter Unternehmens wirklich kann.

    Ein Team der Technischen Universität München hat ein neues Verfahren zur schnelleren Bestimmung von Krankheitserregern mitentwickelt.

    Neues Verfahren identifiziert Krankheitserreger binnen Stunden

    Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat ein neues Verfahren mitentwickelt, das infektiöse Bakterien in bislang unerreichter Geschwindigkeit identifiziert. Es könnte ein enormer Fortschritt in der Infektionsmedizin sein.

    Patient wird vor OP mit Atemmaske narkotisiert.

    Klimaschutz: Mit nachhaltiger Narkose den CO2-Ausstoß senken

    Auch das Gesundheitswesen verursacht erhebliche Treibhausgasemissionen. Besonders Narkosegase sind klimaschädlich. Viele Kliniken setzen daher Strategien für eine nachhaltige, klimaschonendere Anästhesie um. Mit Erfolg, auch in Bayern.

    in Kind schreibt  mit verbundener Schreibschrift, der Schulausgangsschrift, in ein Schulheft.

    Eindeutige Studien: Darum ist es gut, mit der Hand zu schreiben

    Ist es altmodisch, mit der Hand zu schreiben? Überhaupt nicht, sagen Wissenschaftler. Kindern und Jugendlichen fällt es aber zunehmend schwer, mit der Hand schnell und leserlich zu schreiben. Warum die Handschrift nicht nur für Kinder wichtig ist.

    Flugtechnik im Schleudergang – neue Flugsimulatoren für die Forschung

    Kopfüber im Cockpit – Neue Flugsimulatoren für die Forschung

    In Oberpfaffenhofen hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt drei neuartige, "hochdynamische" Flugsimulatoren eingeweiht. Sie sollen unter anderem das Training realistischer Flugmanöver ermöglichen - einschließlich Überkopfflüge.