Franziska Klein

Franziska Klein

Volontärin – Klassik, Aktualität, Bayern

    Alle Inhalte von Franziska Klein

    12 Beiträge
    Die Himmelfahrtskirche in München-Sendling: Dort finden immer wieder Geflüchtete im Kirchenasyl Schutz.

    Letzte Rettung Kirchenasyl: Schutz vor Abschiebung?

    Die Zahl der Kirchenasyle in Deutschland steigt. Allein in den ersten beiden Monaten dieses Jahres haben über 500 Menschen in einer Kirche Schutz vor Abschiebung gefunden. Doch: Wie kommen Kirchenasyle zustande und wer entscheidet, wer Schutz erhält?

    Majd hat in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Dingolfing im Kirchenasyl Schutz vor Abschiebung gefunden.

    Kirchenasyl in Bayern: Dingolfing statt Abschiebung

    Majd ist einer von rund 320 Geflüchteten in Bayern, die jährlich im Kirchenasyl Schutz vor Abschiebung suchen. Das Innenministerium respektiert die Praxis als "christliche Tradition" – der Syrer lernt in Dingolfing Deutsch und singt im Gospelchor.

    Glühender Stahl

    Trumps Strafzölle: Bayerns Betriebe befürchten Exportrückgang

    US-Präsident Trump hat Zölle von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminiumimporte ab Mitte März verhängt. Weitere Einfuhrmaßnahmen gegen Autos sollen folgen. Ist die ohnehin schwächelnde Wirtschaft in Bayern dadurch in Gefahr?

    Der Maler und Illustrator in seinem Garten.

      Bernhard Kühlewein – ein Maler, kein Künstler

      Der Maler und Illustrator Bernhard Kühlewein ist in Landshut sehr bekannt. Jetzt werden viele seiner größten Gemälde erstmals ausgestellt. Es sind Werke von einem besonderen Mann, der in einem nicht minder besonderen Haus lebt.

      Ein großes Zelt von außen

      Fragwürdiges Jubiläum: Zehn Jahre Landshuter Theaterzelt

      Kurz in ein provisorisches Zelt und nach fünf Jahren zurück in den Theatersaal – das war der Plan für die Sanierung des Stadttheaters Landshut. Jetzt spielt das Ensemble schon seit zehn Jahren im Zelt. Immerhin gibt es zum Jubiläum einen Lichtblick.

      Vincent Kaendler und seine Mutter Carolina sitzen an einem Tisch und malen gemeinsam.

      Erwachsene mit Mehrfachbehinderung – wohin nach der Schulzeit?

      Während der Schulzeit sind sie gut aufgehoben: Menschen mit Mehrfachbehinderung. Im Erwachsenenalter allerdings fehlt es stark an geeigneten Wohnplätzen – mit dramatischen Folgen für die Familie.

      Die entschärfte Fliegerbombe aus Landshut

      Fliegerbombe in Landshut erfolgreich entschärft

      Die nahe des Landshuter Hauptbahnhofs gefundene Fliegerbombe ist erfolgreich entschärft worden. Etwa 2.300 Anwohner mussten evakuiert werden. Der Verkehr rollt wieder.

      Zug der Landshuter Hochzeit in der Altstadt 1937

      Festspiele unterm Hakenkreuz: Die Landshuter Hochzeit im NS

      Wie umgehen mit der Zeit des Nationalsozialismus? Dieser Frage stellt sich der Verein der Landshuter Hochzeit in einem neuen Forschungsprojekt. Jetzt hat er die ersten Ergebnisse präsentiert. Nicht alle sind eindeutig.

      Ein Falkner kann es mit Hilfe eines Wüstenbussards schaffen, Saatkrähen zu vertreiben.

      Vergrämung mit Greifvogel: Ein Falkner gegen Saatkrähen

      Sie sind laut und machen Dreck: Saatkrähenkolonien sind an vielen Orten ein Problem. Aber nicht mehr in den Gemeinden Puchheim, Gröbenzell und Umgebung – dank Leo Mandlsperger. Wie er es schafft, Menschen und Krähen zu ihrem Recht kommen zu lassen.

      Grünes Gehirn vor blauem Hintergrund (Symbolbild)

      Neue Studie zur Übertragbarkeit von Alzheimer – was ist dran?

      Kann Alzheimer von Mensch zu Mensch übertragen werden? Eine neue Studie aus Großbritannien legt nahe, dass dies unter bestimmten Bedingungen der Fall sein kann. Wie Fachleute die Studie einschätzen und was bisher bekannt ist.