Georg Wolf

Georg Wolf

Chef vom Dienst, Redakteur, Autor | BR24

    Alle Inhalte von Georg Wolf

    233 Beiträge
    03.03.2025, Baden-Württemberg, Mannheim: Beamte der Spurensicherung untersuchen ein beschädigtes Fahrzeug an einer Zufahrt zur Rheinbrücke. Nach einem Vorfall mit einem Auto in der Mannheimer Innenstadt mit mindestens einem Toten und mehreren Verletzten ist der mutmaßliche Fahrer nach Polizeiangaben festgenommen worden. Nach Polizeiangaben war ein Fahrzeug in eine Menschenmenge gefahren. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Autofahrer rast in Menschenmenge – zwei Tote in Mannheim

    In Mannheim ist ein Autofahrer in eine Menschenmenge gefahren und hat dabei zwei Menschen getötet. Der Tatverdächtige, ein 40-jähriger Deutscher, wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft sieht Anhaltspunkte für eine psychische Erkrankung.

    Ein 23-jähriger Mann hat am Samstag in Villach auf fünf Passanten eingestochen und einen von ihnen getötet.

    Nach Attacke in Villach: Laut Minister islamistischer Attentäter

    Im österreichischen Villach hat am Samstag ein Mann auf Passanten eingestochen und dabei einen 14-Jährigen getötet. Der mutmaßliche Täter wurde von einem Essenslieferanten gestoppt. Innenminister Karner spricht von einem islamistischen Attentat.

    Frauen und Männer bilden eine Menschenkette um den Gedenkort für die Opfer des Anschlags und hindern andere daran, Blumen abzulegen.

    Menschenkette gegen AfD-Politiker am Anschlagsort in München

    Nach dem Anschlag mit zwei Toten kam es am Sonntag in München zu Demonstrationen unterschiedlicher politischer Lager. Am Ort des Attentats in der Seidlstraße versperrten Menschen AfD-Politikern um den Landeschef Protschka den Weg zum Tatort.

    Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und Bundesjustizminister Volker Wissing (parteilos) am Samstag am Ort des Anschlags in München.

    Scholz nach Anschlag: Attentäter muss abgeschoben werden

    Zwei Tote hat der Anschlag vom Donnerstag bislang gefordert. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kündigte am Samstag in München die Abschiebung des Tatverdächtigen an. Derweil nimmt die Diskussion über politische Konsequenzen an Fahrt auf.

    Gegenstände liegen am Tatort auf der Straße, darunter ein Kinderwagen

    Mutter und ihr Kleinkind nach Anschlag in München gestorben

    Zwei Tage nach dem Anschlag in München sind ein zweijähriges Mädchen und seine 37-jährige Mutter an ihren schweren Verletzungen gestorben. In einem Statement bitten die Hinterbliebenen darum, den Tod der beiden nicht zu nutzen, um Hass zu schüren.

    Gerhart Baum (Aufnahme vom 11.6.2023)

    Früherer Innenminister Gerhart Baum gestorben

    Der frühere Innenminister Gerhart Baum ist tot. Der FDP-Politiker starb im Alter von 92 Jahren. Über Jahrzehnte hatte sich Baum einen Namen gemacht als leidenschaftlicher Linksliberaler und als Mahner gegen Ungerechtigkeiten.

    Am Donnerstag protestieren in Bayern und anderswo Zehntausende gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD in der Asylfrage.

    "Wir sind die Brandmauer" – Proteste gegen Unions-Kurs

    Am Donnerstag haben in mehreren bayerischen Städten Menschen gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD in der Asylfrage protestiert. In München versammelten sich Tausende vor der CSU-Zentrale. Bundesweit demonstrierten Zehntausende.

    Reste der Silvesternacht.

    Petition für Feuerwerksverbot – Eine Million Unterstützer

    Silvester ist eine große Party, für viele gehört Feuerwerk dazu. Doch in jedem Jahr gibt es Tote, Verletzte und viel Gewalt – und anschließend eine Diskussion über ein generelles Feuerwerksverbot. Eine Petition dazu erhält aktuell viel Unterstützung.

    Parteivorsitzender Andreas Babler (SPÖ) und ÖVP-Chef Karl Nehammer am Dienstag, 17. Dezember 2024

    Österreich: Koalitionsgespräche geplatzt – Nehammer tritt zurück

    Die Koalitionsverhandlungen für eine neue Regierung in Österreich sind gescheitert. Die ÖVP erklärte den Abbruch der Verhandlungen mit der SPÖ. Karl Nehammer kündigte als Kanzler und ÖVP-Chef seinen Rücktritt an. Kommt es zu Neuwahlen?

    Silvesterabfall neben einem Weg in München

    Silvester-Randale in München – auch Israel-Flagge verbrannt

    Nach den Angriffen auf Polizisten in der Silvesternacht an der Wittelsbacher Brücke in München wurde ein fünfter Tatverdächtiger ermittelt. Zudem wurde bekannt, dass in der Silvesternacht auch Israel-Flaggen verbrannt oder beschädigt wurden.