Julia Barthel

Julia Barthel

BR Data / BR Recherche

    Alle Inhalte von Julia Barthel

    6 Beiträge
    Braune Wassermassen ziehen sich durch eine Straße, Häuser stehen an den Seiten.

    Häuser gegen Hochwasser versichern: Im Risikogebiet wird's teuer

    In Bayern ist nur jedes zweite Wohnhaus gegen Elementarschäden wie Hochwasser versichert – dabei stehen immer mehr Häuser in Risikogebieten. Dort können die Fluten den Ruin bringen. Doch die Preise der Versicherer sind enorm.

    Eine Frau in wasserfesten Hosen läuft durch braunes Hochwasser, im Hintergrund ein Haus.

    Datenanalyse: So viel baut Bayern in Überschwemmungsgebieten

    Trotz Überschwemmungs-Risiko wird in Bayern vielerorts in hochwassergefährdeten Gebieten gebaut. Das zeigt eine Datenauswertung des BR. Möglich wird das durch Ausnahmegenehmigungen – die tausendfach erteilt werden.

    Auf einem Smartphonebildschirm werden verschiedene Apps sozialer Medien wie Instagram und Youtube angezeigt.

      Wahlkampf im Netz: Große Parteiausgaben und wenig Transparenz

      Im Bundestagswahlkampf haben die Parteien Millionen Euro in Social-Media-Werbung investiert. Eine Datenanalyse von BR, NDR und SWR zeigt nun, dass mehr Geld nicht immer mehr Reichweite bringt – und dass die Werbung mehr Männer als Frauen erreicht.

      Eine AfD-Fahne liegt auf einem Tisch.

      Wieso Rechtsextreme im Bundestag arbeiten

      Die AfD-Fraktion und ihre Abgeordneten im Bundestag beschäftigen mehr als 100 Mitarbeiter, die in rechtsextremen Organisationen aktiv sind. Das ist das zentrale Ergebnis einer BR-Recherche. Wie ist das möglich? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

      Eine Deutschlandfahne weht vor dem Reichstagsgebäude in Berlin

      AfD im Bundestag: Mehr als 100 rechtsextreme Mitarbeiter

      Eine BR-Recherche zeigt erstmals, in welchem Ausmaß die AfD Verfassungsfeinden Zugang zum Parlamentsbetrieb gewährt: Die AfD im Bundestag beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Spektrum – unter ihnen auch Neonazis.

      Jugendliche mit Smartphone

      Offizieller Jugendschutz-Filter blockiert Aufklärungsseiten

      Deutschlands einziges offizielles Jugendschutz-Programm für Internetseiten soll bedenkliche Webseiten blockieren. Eine BR-Recherche zeigt: Der Filter blockiert auch Aufklärungsangebote, sogar von öffentlichen Stellen.