Katja Strippel

Katja Strippel

Moderatorin, Nachrichten-CvD und Redakteurin bei BR24

Seit 2007 arbeitet Katja Strippel beim Bayerischen Rundfunk. Sie war fünf Jahre lang News-Anchor bei den Bayern 3-Frühaufdrehern. Anschließend, bis Sommer 2016 BR-Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. Seitdem Nachrichten-CvD, Redakteurin und Moderatorin bei BR24 Radio. Sie steht gern für Sie früh auf, sagt sie - am liebsten, wenn am Vortag irgendwo eine wichtige Wahl stattgefunden hat.

Alle Inhalte von Katja Strippel

5 Beiträge
ARCHIV - 31.07.2023, Nordrhein-Westfalen, Rheinbach: Soldaten stehen beim Antrittsbesuch von Verteidigungsminister Pistorius beim militärischen Organisationsbereich (OrgBer) Cyber- und Informationsraum (CIR) am Standort Rheinbach auf dem Gelände. (zu dpa: «Union und SPD wollen zunächst Freiwilligkeit bei Wehrdienst») Foto: Henning Kaiser/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wehrdienst und Co.: Was in der Verteidigungspolitik geplant ist

Verteidigung ist ein großes Thema im Koalitionsvertrag. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg muss Deutschland in der Lage sein, seine Sicherheit deutlich umfassender selbst zu organisieren. Was bedeuten die Pläne von Schwarz-Rot für die Bundeswehr?

Cannabis-Pflanze (Symbolbild)

Cannabis, Heizung, Bürgergeld: Was wird aus den Ampel-Gesetzen?

Seit Mittwoch liegt ein Entwurf für den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf dem Tisch. Jetzt kann man schwarz auf weiß nachlesen, welche Ampel-Gesetze zurückgenommen werden sollen – und welche Wahlkampfversprechen der Union wegfallen.

Friedrich Merz, CDU-Chef (l.) mit Lars Klingbeil, Co-SPD-Chef, im Hintergrund CDU-Politiker Thorsten Frei

Von roten Linien zum roten Faden: Der Koalitionsvertrag im Check

Gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl haben sich CDU, CSU und SPD auf ein Regierungsprogramm verständigt. Kernpunkte des Koalitionsvertrags sind Reformen bei Migration und Wirtschaft. Eine Analyse.

Ein Blick von oben in den leeren Plenarsaal

Ohne neue Regierung: Was macht der Bundestag eigentlich gerade?

Die Weltlage ändert sich gerade täglich – aber der Bundestagsbetrieb scheint stillzustehen. Union und SPD tüfteln an einer neuen Regierung. Aber die AfD will, dass das neue Parlament in der Zeit bis zur neuen Regierung Entscheidungen treffen kann.

FFP2-Schutzmaske mit der Aufschrift Inzidenz und grünem und rotem Pfeil

Corona: Ist die Sieben-Tage-Inzidenz noch aussagekräftig genug?

Seit Wochen steigt die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland wieder – zugleich ist inzwischen jeder zweite Deutsche vollständig geimpft. Was heißt das für die Corona-Maßnahmen? Brauchen wir neue Messgrößen, um die Pandemie zu beurteilen?